Zeit, die richtigen Fragen zu stellen

Zeit, die richtigen Fragen zu stellen

WER BIN ICH?

Das scheint wohl die wichtigste Frage zu sein, der wir uns im Leben stellen müssen.
Schließlich werden wir von kleinauf gefragt, wer wir denn später sein möchten.

Und wenn wir dann jemand sind, werden wir ständig und überall danach gefragt, gleich gefolgt von:

 

„Was tust du?“

 

Und so sind wir ständig damit beschäftigt, uns eine Funktion und damit einen Sinn in dieser Welt zu geben, daß wir gar nicht mehr merken, wie uns das meilenweit von unserem wahren Sein wegführt.

Ich selbst habe tatsächlich nie gewusst, was ich werden will. Und ich hatte deswegen sehr, sehr lange große Komplexe, denn um mich herum waren alle scheinbar so selbstsicher damit beschäftigt, sich über ihr Tun und ihren Beruf zu definieren und ihr ganzes Sein dort hineinzulegen.

Heute weiß ich, wir stellen uns hier eine falsche Frage. Die Frage nach unserem Sein läßt sich nicht beantworten. Denn wir sind viel zu komplex, als dass sich unser SEIN in Worte fassen ließe.

Eine weitaus sinnvollere und hilfreiche Frage ist folgende:

 

Welche Erfahrung möchte ich sein?

 

Diese Frage läßt uns frei. Sie bringt uns direkt in den aktuellen Moment, am besten noch verbunden mit einem tiefen Atemzug.

Nun, für mich ist mein altes Sein als Fernsehmoderatorin für die News im vergangenen Jahr zu Ende gegangen.
Und das ganz folgerichtig.
Denn obwohl ich für Sat.1 und Kabel Eins 12 Jahre lang vor der Kamera gestanden habe und davor für VOX und N24 weitere 8 Jahre, war mein Herz in Wahrheit nie dabei.
Unter uns – ich hab´s fürs Geld gemacht. 🙂
Der Job war für mich Mittel zum Zweck und hat mir geholfen, als Alleinerziehende meine Kinder großzuziehen.

Heute kommt mir dieser Pragmatismus zugute – denn vielleicht fällt es mir auch deswegen so leicht loszulassen, weil ich mich nie groß über meine Arbeit definiert habe.

Ich habe sie dennoch immer gern gemacht, ich mochte die Kollegen, die Arbeit im Team, die Professionalität und ich habe sehr viel gelernt, vor allem, meine Angst vor der Kamera abzulegen.

Aber ich habe mich verändert und daher ist diese Arbeit heute nicht mehr stimmig für mich. Ich kann und möchte heute nicht mehr Nachrichten schreiben und verkünden, die nicht meine sind.
Was mich viel mehr interessiert ist hinter die Dinge zu schauen, als nur auf ihre äußere, um Aufmerksamkeit heischende Form.

 

Wir sagen immer: Jeder ist ersetzbar.

 

Das ist gültig für diese Welt und die Gesellschaft, die wir uns erschaffen haben. Aber es ist nicht die Wahrheit.
Die Wahrheit ist, dass niemand ersetzbar und jeder von uns einzigartig ist und etwas besonders beiträgt. Aber solange wir das nicht selbst für uns herausgefunden haben, machen wir uns ersetzbar.

Wer mich heute bucht, tut das, weil ich etwas beisteuern kann, das so nur ich geben kann.

Und wie es 2023 für mich weitergeht?
Ich habe nicht die leiseste Ahnung. Aber ich bin im vollen Vertrauen, denn ich bin ja das Leben selbst. Und ich freue mich auf das, was kommen mag. 

 

Denn heute wähle ich ganz bewusst, welche Erfahrung ich sein möchte. 

 

Und wie ist es mit dir?

Ich wünsche dir ein wunderbares Jahr 2023!

 

Alles Liebe

 

Meins oder Deins? Das ist die Frage!

Meins oder Deins? Das ist die Frage!

Wie geht es dir? Fühlst du dich vom Leben gebeutelt? Oder bist du im Flow?

Und wenn es dir gut geht, hast du ein schlechtes Gewissen, weil es doch gerade so vielen Menschen so schlecht geht?

Ja, da wabert einiges durchs Feld unseres Massenbewusstseins.

 

Und wenn du nicht aufpasst, steckst du manchmal plötzlich in Themen drin, die vielleicht gar nichts mit dir zu tun haben!

 

Es ist daher so wichtig, sich selbst zu hinterfragen, kommen diese Gedanken / Gefühle / Bedürfnisse jetzt von mir – oder springe ich da nur auf etwas an, was gerade Thema im Außen ist und mache es mir zu eigen?

Es ist ein recht komplexes Thema und das Wissen darüber auch noch nicht sehr verbreitet.

 

Ich selbst muss auch immer ganz genau hinschauen, was mir da durch den Kopf geht,
und ob es wirklich zu mir gehört oder nicht.

 

Denn: wenn du dir über diese Mechanismen nicht im Klaren bist, stellst du dir selber ein Bein.

 

Dann fragst du dich nämlich irgendwann, Mann, ich habe mir das doch alles schon angeschaut und wieso hab ich jetzt gerade diese Angst / Wut / Traurigkeit / Frustration / (oder was auch immer für dich relevant ist)  in mir?

Und wir alle haben natürlich Themen, die uns triggern.

Aber wenn es für solche Themen gerade keinen Grund in dir gibt, dann ist die Chance groß, daß du dir gerade fälschlicherweise die der anderen zu eigen machst.
Das passiert übrigens besonders häufig mit Menschen, die wir gut kennen.

Was da hilft, ist ganz einfach. Sage dir: „Nicht mein Schmerz. Nicht meine Angst. Nicht meine Wut.“
Oder: „Ich stehe nicht zur Verfügung.“

 

Falls du nun tatsächlich gerade in deiner Freude bist, dann lasse sie dir bloß nicht ausreden oder ein schlechtes Gewissen machen.

 

Denn was wir in dieser Welt ganz dringend benötigen ist genau
DEIN LICHT! DEINE STRAHLKRAFT! DEINE FREUDE!

Und Ja! Es darf dir gut gehen, auch wenn es anderen schlecht geht.

Ich mag das Bild des Leuchtturms hier sehr gerne.

Wir alle sind Leuchttürme, jeder einzelne von uns. Und nur wenn wir das Licht in uns anschalten und uns darin  zeigen, können andere sich an ihr eigenes Licht erinnern und ihren Weg finden.

Hab eine schöne Zeit!

 

Mit dir auf dem Weg, alles Liebe

2022 navigieren!

2022 navigieren!

Was für ein Jahr!

 

Es steckt voller Herausforderungen und um diese möglichst entspannt zu meistern, möchte ich dir einen unaufgeregten Blickwinkel für 2022 mitgeben.

Falls du also eine Haltung suchst, mit der du generell bei dir bleiben kannst, um durch ungewohnte, neue Situationen / ein neues Jahr / dein Leben zu navigieren, dann ist das bestimmt auch was für dich:

Letztlich geht es ja schlicht und ergreifend um die Ausrichtung, welche Erfahrungen DU machen möchtest.

Deswegen frag dich einfach in deinem Alltag immer wieder folgendes:

 

– Macht mir das, was ich mache Freude oder macht es mir keine Freude?

 

– Dient mir das oder dient mir das nicht?

 

– Funktioniert das für mich oder nicht?

 

 

Beantworte dir die Fragen nicht aus dem Verstand, sondern eher aus deinem Gespür heraus – und lass dieses unbestimmte Gefühl ausreichen.

WICHTIG: Du musst weder dir selbst noch anderen erklären können, WARUM sich etwas gut anfühlt oder nicht.

 

Wie wenn du mit deinem Teller vor einem großen Buffet stehst und dir aussuchen kannst, was du magst und was eben nicht.

Wobei das eine nicht schlechter ist als das andere – alles in diesem Buffet ist wunderbar zubereitet.

 

Aber hier geht es um DEINE Vorlieben und DEINE Auswahl.

 

Nur DU weißt, was dir schmeckt und was du gerne auf dem Teller hättest.

 

 

Und falls du merkst, daß doch was auf deinem Teller gelandet ist, was du nicht magst, dann wirst du es eben das nächste Mal nicht mehr wählen.

Aber nimm es nicht persönlich.

 

Und reg dich nicht darüber auf, was sich andere auf ihren Teller schaufeln (der nimmt sich ja nur das Beste!!!)

Konzentriere dich auf deinen eigenen und vergiß nicht, bei diesem Buffet ist für alle genug da und es wird immer wieder nachgefüllt.

Ich wünsche dir ein wunderbares Jahr!

 

Alles Liebe

Sei ein Desperado! Sei ein Punk!

Sei ein Desperado! Sei ein Punk!

Hahaha, ich mach mir immer noch zu viele Gedanken!

 

Zum Beispiel, wie ich meine Artikel für dich so gestalten kann, dass es möglichst profund ist, was bei dir ankommt.

Als ob ich das überhaupt beeinflussen könnte. :))

 

 

Denn ist es nicht oft nur ein beiläufiger Satz, den wir irgendwo hören, ein Gedanke, der uns beim Abwaschen kommt oder etwas, dass wir zufällig lesen und plötzlich – brennt es sich in uns ein.

Es macht etwas mit uns, es berührt uns und es schenkt uns eine Erkenntnis, die wir so noch nicht hatten.

Also.

 

Dass ich mir da selbst auf die Spur gekommen bin, verdanke ich einem Statement von Campino, der eine Dokumentation über Wim Wenders gemacht hat.

 

Ich persönlich hatte früher nicht so den Zugang zu Wim Wenders Filmen.

Erst mit „Don´t come knocking“ hat sich das geändert. Ich liebe diesen Film!

Vor allem wegen der Musik und wegen Jessica Lang, dieser unglaublich schönen und talentierten Frau.

Die Musik hatte ich damals als Soundtrack für mein eigenes Leben übernommen und höre sie immer noch gern.

 

In der Doku sagt Campino:

 

„In meiner Kategorie ist Wim ein Punk. Der Anspruch, zu sagen, es muß nicht perfekt sein, wir fangen jetzt erstmal an, wir gehen jetzt raus und machen, egal ob wir´s können oder nicht.
Das ist ja eigentlich eines der großen Punkgebote gewesen:
Hör auf, andre zu bewundern, mach selber was, und wenn´s nur drei Akkorde sind, das wird sich schon alles auf dem Weg ergeben.“

 

BÄM!

 

Ist das nicht genial?

 

Das ist sogar noch viel mehr als Punk.

Aber letztlich ist es egal, wie wir das Einfalltstor nennen, durch das wir diesen Raum betreten. Wichtig ist allein, dass wir es wagen, uns einzulassen auf dieses N.I.C.H.T.S.

Loslassen.

ERST DANN kann überhaupt etwas wirklich besonderes, außergewöhnliches, berührendes und auch von der Vergangenheit befreites Neues aus uns heraus entstehen.

 

Desperado heißt diese sehenswerte Dokumentation über Wim Wenders. Bis zum 15. 11. 20 ist der Film abrufbar in der ARD Mediathek. Wie übrigens auch seine Filme.

Viel Spaß beim Anschauen und Loslassen,

 

 

20 Fragen für dein authentisches SEIN

20 Fragen für dein authentisches SEIN

Dieser Februar 2020 steht ganz im Zeichen der Organisation – deines inneren Raums und deiner äußeren Umstände.

Es kann sein, dass es dich da ganz schön rumwirbelt und bevor du im Chaos versinkst, helfen dir diese 20 Fragen, dich wieder auf das Wesentliche zu fokussieren: DEIN AUTHENTISCHES SEIN!

 

(Quelle: powerpath.com. Vielen Dank an für die Inspiration.)

 

– Was hat heute für mich Priorität?

 

– Warum ist es eine Priorität?

 

– Macht es mich glücklich oder zufrieden?

 

– Ist es ein wichtiger Schritt oder eine Verantwortung in Richtung eines authentischen Ziels?

 

 

– Was kann bis morgen warten?

 

– Was kann ich delegieren?

 

– Wo bin ich abgelenkt?

 

 

– Was tue ich heute für mich, dass es mir gut geht?

 

– Was ist unnötig?

 

 

– Wo fühle ich mich unter Druck gesetzt und ist das wirklich in meinem Verantwortungsbereich?

 

– Wo kommt der Druck her?

 

– Aus mir selbst heraus oder von außen?

 

 

– Was vermeide ich und warum?

 

 

– Wofür habe ich Angst?

 

 

 

– Was muss ich noch vervollständigen, gehen lassen oder bereinigen, dass für mich eine Ablenkung ist und mir nicht länger dient?

 

 

– Fühle ich mich in der Balance?

 

 

– Was kommt zu kurz?

 

 

 

– Was habe ich heute getan um eine Balance zwischen meinem Inneren und dem Äußeren herzustellen?

 

– Wo verschwende ich Zeit?

 

– Was kann ich heute tun, um meine Schwingung zu erhöhen und Freude und Schönheit in mein Leben zu bringen?

 

 

Nur du selbst kannst diese Fragen wirklich ehrlich für dich beantworten. Auch wenn du vielleicht anfangs etwas Widerstand dabei spürst, laß dich darauf ein, es führt dich zu dir und damit in deinen inneren Frieden.

Alles Liebe

 

 

 

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.