Zeit, die richtigen Fragen zu stellen

Zeit, die richtigen Fragen zu stellen

WER BIN ICH?

Das scheint wohl die wichtigste Frage zu sein, der wir uns im Leben stellen müssen.
Schließlich werden wir von kleinauf gefragt, wer wir denn später sein möchten.

Und wenn wir dann jemand sind, werden wir ständig und überall danach gefragt, gleich gefolgt von:

 

„Was tust du?“

 

Und so sind wir ständig damit beschäftigt, uns eine Funktion und damit einen Sinn in dieser Welt zu geben, daß wir gar nicht mehr merken, wie uns das meilenweit von unserem wahren Sein wegführt.

Ich selbst habe tatsächlich nie gewusst, was ich werden will. Und ich hatte deswegen sehr, sehr lange große Komplexe, denn um mich herum waren alle scheinbar so selbstsicher damit beschäftigt, sich über ihr Tun und ihren Beruf zu definieren und ihr ganzes Sein dort hineinzulegen.

Heute weiß ich, wir stellen uns hier eine falsche Frage. Die Frage nach unserem Sein läßt sich nicht beantworten. Denn wir sind viel zu komplex, als dass sich unser SEIN in Worte fassen ließe.

Eine weitaus sinnvollere und hilfreiche Frage ist folgende:

 

Welche Erfahrung möchte ich sein?

 

Diese Frage läßt uns frei. Sie bringt uns direkt in den aktuellen Moment, am besten noch verbunden mit einem tiefen Atemzug.

Nun, für mich ist mein altes Sein als Fernsehmoderatorin für die News im vergangenen Jahr zu Ende gegangen.
Und das ganz folgerichtig.
Denn obwohl ich für Sat.1 und Kabel Eins 12 Jahre lang vor der Kamera gestanden habe und davor für VOX und N24 weitere 8 Jahre, war mein Herz in Wahrheit nie dabei.
Unter uns – ich hab´s fürs Geld gemacht. 🙂
Der Job war für mich Mittel zum Zweck und hat mir geholfen, als Alleinerziehende meine Kinder großzuziehen.

Heute kommt mir dieser Pragmatismus zugute – denn vielleicht fällt es mir auch deswegen so leicht loszulassen, weil ich mich nie groß über meine Arbeit definiert habe.

Ich habe sie dennoch immer gern gemacht, ich mochte die Kollegen, die Arbeit im Team, die Professionalität und ich habe sehr viel gelernt, vor allem, meine Angst vor der Kamera abzulegen.

Aber ich habe mich verändert und daher ist diese Arbeit heute nicht mehr stimmig für mich. Ich kann und möchte heute nicht mehr Nachrichten schreiben und verkünden, die nicht meine sind.
Was mich viel mehr interessiert ist hinter die Dinge zu schauen, als nur auf ihre äußere, um Aufmerksamkeit heischende Form.

 

Wir sagen immer: Jeder ist ersetzbar.

 

Das ist gültig für diese Welt und die Gesellschaft, die wir uns erschaffen haben. Aber es ist nicht die Wahrheit.
Die Wahrheit ist, dass niemand ersetzbar und jeder von uns einzigartig ist und etwas besonders beiträgt. Aber solange wir das nicht selbst für uns herausgefunden haben, machen wir uns ersetzbar.

Wer mich heute bucht, tut das, weil ich etwas beisteuern kann, das so nur ich geben kann.

Und wie es 2023 für mich weitergeht?
Ich habe nicht die leiseste Ahnung. Aber ich bin im vollen Vertrauen, denn ich bin ja das Leben selbst. Und ich freue mich auf das, was kommen mag. 

 

Denn heute wähle ich ganz bewusst, welche Erfahrung ich sein möchte. 

 

Und wie ist es mit dir?

Ich wünsche dir ein wunderbares Jahr 2023!

 

Alles Liebe

 

Nur ein Gedanke, den du nicht glauben musst.

Nur ein Gedanke, den du nicht glauben musst.

 

Den ersten Schritt kennen ja inzwischen schon recht viele und wenn du dieses liest, dann weißt du ganz sicher bereits:

 
Du bist nicht deine Gedanken.

 

Du kannst sie beobachten.

Schon alleine das ist eine immense Befreiung aus einer Falle, aus der wir glaubten, nie entkommen zu können.

Doch diese Erkenntnis ist nur der Auftakt, die Öffnung eines Weges.

 

Da ist es nun, dieses Spektakel in deinem Kopf. Du kannst es beobachten, gut. Dennoch wirst du dir allmählich immer mehr bewusst, wie sehr du überhaupt in Mustern und Gedankenschleifen gefangen bist.

 
Daß du diese Gedanken allerdings nicht glauben musst, ist der nächste Schritt.

 

So übst du dich darin, alte Konditionierungen und Verhaltensmuster zu entlernen. Man könnte sogar sagen, du programmierst dich neu.

 

Ein Beispiel: Sicher kennst du es auch, diese Lust auf was Süßes oder zu Knabbern, z. B. abends vor dem Fernseher. Da ist diese Stimme im Kopf, die keine Ruhe lässt und einem einredet, dass man unbedingt etwas braucht, um den schönen Moment wirklich in Gänze genießen zu können. Ist das so?

Auch diese Stimme ist nur ein Gedanke im Kopf, den wir nicht glauben müssen.

 

Natürlich sagt dir dein Verstand, es gibt nützliche und weniger nützliche Gedanken, die zu glauben sinnvoll sind.

Heute möchte ich deine Grenzen aber ein wenig erweitern:

 
Was ist mit deinen Körperfunktionen und was mit deinen Körper – Fehlfunktionen?
Musst du die Gedanken darüber glauben?

 

 

Bist du kitzlig? Oder glaubst du nur, es zu sein? Kannst du den Drang, Lachen zu müssen, durch die Ausrichtung deiner Gedanken beeinflussen?

 

Muss ich den Gedanken glauben, dass ich aufs Klo MUSS?

Wenn ich also viel getrunken habe und den Drang verspüre, muss ich dann wirklich sofort pinkeln gehen?

Wir wissen alle, dass wir diesen Druck aushalten können – mit Willenskraft und auch indem wir unsere Muskeln trainieren. Manchmal aber reicht auch einfach nur eine Ablenkung von der Dringlichkeit des Gedankens „zu müssen“ und wir vergessen über einen langen Zeitraum, dass wir eigentlich aufs Klo wollten.

 

Ist der Harndrang dann nicht also auch nur ein Gedanke, den wir nicht glauben müssen?

 

Probier es doch mal aus – wir nehmen so viele Gedanken in unserem Kopf als gegeben hin, ohne sie zu hinterfragen. Aber es lohnt sich wirklich, damit zu experimentieren, denn wer will schon mit fortschreitendem Alter nachts ständig aufs Klo rennen oder inkontinent werden?

 

Wie lange ist es möglich, die Luft anzuhalten? Der Schauspieler Tom Cruise hat sich beigebracht, unglaubliche sechseinhalb Minuten den Atem anzuhalten und berichtet, wie schmerzhaft dieses Training war, er musste buchstäblich seine Todesangst besiegen.

 

Wie weit wollen wir gehen – was ist mit Fehlsichtigkeit? Ich selbst bin z.B. mit minus 10 Dioptrin ein blindes Huhn. Mein Sohn hält es für unmöglich, Kurzsichtigkeit durch ein Training der Augenmuskeln zu verändern.

Ich weiß allerdings, dass wir alle zu weitaus mehr fähig sind, als wir denken und die Möglichkeiten steigen mit einem sich erweiterndem Bewusstsein.

Solange wir natürlich den ganzen Tag damit beschäftigt sind, zu arbeiten und zu funktionieren und uns keinen Raum geben, unsere Möglichkeiten (und Begrenzungen) zu erforschen, dann kann sich nichts verändern.

Ebenfalls ein wichtiger Punkt: frage nicht andere, ob es funktioniert. Finde es für dich selbst heraus.

 

Denn Wunder geschehen, aber sie geschehen weitaus regelmässiger, wenn du an sie glaubst!*

 

*Und das ist ein wirklich nützlicher Gedanke, den du glauben kannst 😉

 

Hilfreiche Fragen und praktische Übungen zur Selbsterforschung werden auch Teil des nächsten Aufwachkurses sein, der wieder im MÄRZ 2023 BEGINNT – 6 WOCHEN ONLINE FÜR 6 TEILNEHMER.

Wenn du Lust hast, dabei zu sein, findest du hier alle Infos und den Link zur Anmeldung :

 

 

Hab eine schöne Zeit!

 

Mit dir auf dem Weg, alles Liebe

Kommt jetzt eine Revolution des Bewusstseins?

Kommt jetzt eine Revolution des Bewusstseins?

Endlich!

 

Nach Herzenslust Knoblauch essen:)
Keinen BH oder hohe Schuhe anziehen müssen!
Tagelang im Schlabberlook rumgammeln!
Ausschlafen!
Auf die Hausaufgaben der Kinder pfeifen!
Sich nicht schminken müssen!
Mit den Kindern zocken!
Mal nicht funktionieren!

Was gerade passiert, ist einfach phänomenal.

 

Denn wenn der Druck und die Erwartung von außen nachlässt, kannst du auch mal in dir loslassen.

 

Erlaube es dir, endlich mal nicht die Erwartungen der Gesellschaft stillschweigend zu erfüllen.
Ja, natürlich achtest du auf Abstand und Händewaschen, damit sich die Ansteckungskurve abflacht. Das meine ich nicht.

 

Ich meine LEBEN.  Einfach nur – SEIN.

 

Oder glaubst du, die Gesellschaft bricht zusammen, wenn unsere Kinder nicht den Lehrplan erfüllen? Oder leidest du unter Existenzangst?
Nicht nur du, wir alle und alles verliert gerade die Kontrolle.
Für viele steht gerade vieles „auf dem Spiel“. Viele sind sogar im freien Fall unterwegs.
Das erzeugt Angst. Bist du diese Angst oder kannst du sie beobachten?
Es erfordert Mut, sich ihr zu stellen.

 

Aber große Veränderungen brauchen immer Mut.

 

Mut, den Status Quo in Frage zu stellen.
Mut, dich selbst in Frage zu stellen.

Und du würdest das nicht lesen, wenn du nicht ahnen würdest, dass es da mehr gibt im Leben als das Festhalten an unserer vermeintlichen Existenz, die sich an den Erfolg im Job und den bekannten Alltag klammert.

 

Also. Eine gute Zeit, dir Fragen zu stellen:

 

Zum Beispiel: Gefällt dir dein Leben? Tust du das, was du wirklich tun möchtest?
Und zuletzt: die Mutter aller Fragen:

WER BIST DU?
Wer bist du wirklich, abseits deiner Identität, die sich über deine Arbeit, dein Tun und so vieles andere definiert?
Oder anders gefragt, was bleibt, wenn alles andere im Leben wegfällt?

 

Leere? Nichtwissen?

 

Sehr gut.
Frag nicht deinen Verstand. Er sagt vermutlich, was soll ich mit dieser Frage anfangen? Ich habe Wichtigeres zu tun, als mich sowas zu fragen, denn ich muss mir Sorgen über die Zukunft machen.

Falls diese Frage in dir Beklemmung auslöst, ist das ok.
Bleib ein bisschen da. Wenn du dir wirklich selbst auf die Spur kommen willst, kommst du an dieser Angst nicht vorbei.

Aber ich verspreche dir, es lohnt sich. Mehr als das. Es ist der direkte Weg zu dem in dir, was abseits deiner Identität Bestand hat. Die Angst vergeht.

 

Was bleibt, ist dein Bewusst-SEIN.

 

Es ist der Raum des reinen Potentials. Wenn wir beginnen, aus diesem Bewusstsein in uns heraus zu kreieren, sind wahrlich große Veränderungen möglich.

Wir können eine Gesellschaft erschaffen, die um die Verbundenheit mit allem weiss und entsprechend handelt.
Die nicht mehr vom Kopf her gesteuert wird, sondern aus dem Herzen.
In der sich jeder Einzelne von uns entfalten kann, frei aus sich selbst heraus und nicht mehr gefangen in kollektiven Erwartungen.

Revolutionär? Ja, vielleicht. Sozusagen eine Revolution des Bewusstseins.

Zu naiv? Zu idealistisch?

Warten wir´s ab. 🙂

Ich wünsch´ dir eine unerwartet schöne Zeit!

xxo

 

Vergiß nicht, Du bist bereits heile!

Vergiß nicht, Du bist bereits heile!

Ist es nicht erstaunlich, wie selten wir uns die Zeit nehmen, innezuhalten und einfach nur kurz die Augen schließen, tief atmen und in uns reinspüren – und vor allem: unsere Gedanken beiseite lassen?
JETZT – wäre eine gute Gelegenheit. 🙂

Unterschätze nicht, was passieren kann, wenn du das immer wieder mal machst.

 

Es ist das Einfachste und Effektivste, was wir tun können, um zu uns selbst zu kommen.

Ich komme gerade wieder aus einer intensiven Zeit in der Fernsehwelt, aber nach all dem „da draußen“ ist jetzt wieder Radikal ich sein dran. Und das heißt, ich habe wieder Zeit und Raum, ganz auf meine Impulse zu hören und ihnen zu folgen.

Im normalen Arbeitsalltag ist es schwer, sich nicht irreführen und ablenken zu lassen, wenn wir von allen Seiten zugeballert werden mit Empfehlungen, Hinweisen, Coachings, Techniken und Ratschlägen, was wir alles tun müssen oder sollten, um zu einer besseren Version unserer Selbst zu werden bzw. in unser authentisches Sein zu kommen.

Dabei merken wir oft gar nicht, daß damit genau das Gegenteil passiert. All dieses Machen und Tun bringt uns in Wahrheit nur immer weiter weg von uns.

Nur Du alleine hast alles Wissen, was du brauchst bereits in dir, um genau das Leben zu leben, für das du hierhergekommen bist.

 

Und nur du allein hast den Zugang dazu.
Wie absurd daher, daß wir uns ständig an andere wenden, damit sie uns sagen, was wir am besten tun sollten und was am besten für uns wäre.

Überleg mal. Du kennst doch das Gefühl, wenn du dich gut fühlst und es bei dir läuft, wenn alles auf dem richtigen Weg ist, wenn die Dinge sich fügen. Dann bist du voller Freude, fühlst dich erfüllt und dankbar und bist einfach im Einklang mit allem.

Und genau das ist dein natürlicher Seinszustand!  

Das bedeutet, all die anderen Zeiten, in denen du haderst, zweifelst, dir Sorgen machst, frustriert bist, enttäuscht oder neidisch bist und so weiter und so weiter – dann bist du nicht du selbst.
Dann bist du nicht synchron mit deinem wahren Sein. Dann bist du nicht authentisch du.

Leider haben wir uns aber schon so mit dem alltäglichen „Kampf“ abgefunden, daß wir denken, das Drama wäre der Normalzustand.

Gehen wir doch noch einen Schritt weiter:

In diesem Wissen, daß du bereits „ganz“ und „heile“ bist – also, daß du so, wie du bist, bereits genau richtig bist, musst du einfach nur lernen, die Zeiten, in denen du das nicht fühlen kannst, also dich nicht mit dir verbunden fühlst, „auszuhalten“, bzw anzunehmen und nicht mehr darauf reinzufallen.

Schwierig? Kompliziert?
Mag sein, ja. Vielleicht braucht es noch Übung. Zu leicht verfangen wir uns oft in den alten Strukturen. Aber letztlich geht es nur darum, das bereits vorhandene Wissen in dir über das, was du wirklich bist, zu stärken, besser wahrzunehmen und diesen Zustand zu deinem neuen Normalzustand zu machen. 

Hab eine schöne Zeit!

 

Mein wichtigstes Werkzeug 2018

Mein wichtigstes Werkzeug 2018

Ich hoffe, Du schaffst es kurz mal durchzuatmen, wenn Dich die Familie läßt! Zwischen den Jahren ist einfach eine super Zeit, mal kurz innezuhalten:

Danke, dass Du mich begleitest und vielleicht sogar so mutig warst, eine Session von meinem Adventskalender mit mir zu machen.

 Manche wussten dabei gar nicht so recht, worauf sie sich da einlassen 🙂

Meine Art des Coachings hat sich in diesem Jahr drastisch verändert und ich hätte sie wohl noch vor einem Jahr selbst nicht für möglich gehalten.

 

ZUR ERKLÄRUNG: Mein Coaching ist kein herkömmliches konzeptuelles Coaching, denn die Impulse kommen direkt von Dir selbst.

Während unseres Telefonats verbinde ich mich mit Dir auf der wesentlichen Ebene, sozusagen mit deinem höheren Selbst.

Was ich dort an Informationen, Bildern und Worten von Dir bekomme, gebe ich direkt an Dich weiter. Eigentlich kann das jeder von uns, denn wir alle haben diese innere Stimme der Führung, die wir Bauchgefühl nennen oder Intuition. Allzu oft aber hören wir eben nicht auf diese hauchzarte Stimme in uns. Ich lasse alles Unwesentliche weg, damit Du erkennst, was für Dich essentiell ist.

Inzwischen habe ich auf diese neue Art etwa 70 Sitzungen gemacht und ich finde es selbst immer spannend, was sich zeigt.

Dabei liegt mein Hauptfokus an der Arbeit mit mir selbst, denn je klarer und „leerer“ ich werde, desto besser kann ich das, worum es wirklich geht, jenseits vom Verstand wahrnehmen.

Und jetzt möchte ich Dir noch kurz eines meiner persönlich hilfreichsten Werkzeuge im vergangenen Jahr vorstellen:

Ich benutze die anderen um mich herum als meine Spiegel. Das heißt, was ich anderen vorwerfe, werfe ich mir selbst vor.

Also, wenn ich mich erwische, wie ich mich über andere beschwere, drehe ich das Ganze einfach um und schmiere es mir selbst aufs Brot.

Funktioniert großartig!

Ein Beispiel: Ich konnte immer nicht nachvollziehen, warum mein Expartner sein für mich offensichtliches Muster nicht sehen konnte.

Und ich war deswegen oft ungeduldig und genervt.

Bis mir durch die Umkehrung irgendwann klar wurde, dass auch ich selbst mein eigenes tiefsitzendes Muster nicht sehen konnte.

Also fragte ich mich: Was ist an mir so offensichtlich, dass ich es selbst nicht sehen kann? Oder anders gesagt: Wo ist mein eigener blinder Fleck?

Das war gar nicht so einfach, mir da selbst auf die Schliche zu kommen.

Also habe ich mir jemanden gesucht, der mir helfen konnte, mir die Augen zu öffnen.

So habe ich auch begriffen, dass der Weg zur Selbsterkenntnis niemals ein Soloabenteuer ist. Ob bewusst oder unbewusst, wir alle sind im Service füreinander da und brauchen einander. Keiner ist besser oder weiter als der andere und wir sind immer zugleich beides: Lehrer und Schüler.

Ist eigentlich komplett logisch, aber Du weißt ja, unsere Gesellschaft tickt da noch ganz anders und daher vergisst man das gern so im täglichen Allerlei.

Was war Deine wichtigste Erkenntnis in diesem Jahr?

Hinterlass einen Kommentar, ich freu mich, von Dir zu hören! Hab eine schöne Zeit und einen wunderbaren Start in 2019!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.