Bist du bereit für Wunder?

Bist du bereit für Wunder?

Ich war ein kleines unsicheres Mädchen, damals, in den 80er Jahren und lebte auf einem einsamen Bauernhof irgendwo in Bayern.

Von der großen weiten Welt hatte ich nur wenig Ahnung und vor allem nicht, wie ich da reinpassen sollte.
 

Als ich ziellose 14 Jahre alt war, traf mich die Liebe in unerwarteter Form: ich sah den Fernsehauftritt eines berühmten Sängers und war hingerissen.
Berlin war nun mein erklärtes Ziel, denn dort lebte dieser Sänger.
Durch die lange Brieffreundschaft mit einem gleichaltrigen Mädchen aus Berlin, das bei uns Reiterferien gemacht hatte, kam es schließlich dazu, daß ich sie mit 16 dort besuchte.

 

Und natürlich nutzte ich die Gelegenheit, das Musikstudio des Sängers aufzusuchen und mich dort vorzustellen.

Um es kurz zu machen – ich sang für die Band viele Jahre die Backingvocals und habe heute mit dem Sänger zwei wunderbare Kinder.

 

 

Diese Geschichte ist so lange her, daß es sich für mich heute anfühlt, als hätte ich sie geträumt. Aber sie ist real und passiert. Sie ist voller unglaublicher und magischer Begebenheiten und auch voll von Drama und viel Schmerz.

Ich möchte nicht eine Sekunde davon missen.

 

Vielleicht hat mich ja genau dieser unglaubliche Auftakt in mein Erwachsenenleben geöffnet für meine heutige Offenheit, dass Dinge im Leben möglich sind, die weit über unsere Vorstellung hinaus gehen.

Und ich bin nun bereit für den nächsten Akt.
An der Schwelle zu meinem neuen Lebensabschnitt sehe ich viele Parallelen zu damals, doch meine Wahrnehmung ist heute eine andere.
Was bleibt, ist mein fassungsloses Staunen über die Magie unseres Daseins.

 

Bring it on, life!

Und du? Bist du bereit für die Wunder in deinem Leben?

Alles Liebe

Kein Licht ohne Dunkelheit – der vergebliche Kampf

Kein Licht ohne Dunkelheit – der vergebliche Kampf

Die Spaltung in der Gesellschaft wird immer offensichtlicher.

Und natürlich ist es das Impfthema, an dem sich die Spaltung (Wir gegen die anderen) exemplarisch zeigt. Jedoch ist sie nur der aktuelle Höhepunkt der uralten und traumatischen Erfahrung der Teilung, die schon immer in uns und um uns herum vorhanden war.

Einer der wichtigsten Sätze, die jemand mal zu mir gesagt hat, ist dieser:

 

Nichts auf dieser Welt, keine Energien, keine Umstände und Menschen sind in der Lage dein Wesen zu teilen, dich von dir selbst abzutrennen. 

 

Ein sehr heilsamer Satz, der vielleicht auch etwas tief in dir anspricht.

Auch dieser Satz hat viel Weisheit in sich:

 

Krieg müssen wir führen, der Frieden muss nicht geführt werden, er ist bereits.

 

Denn es ist kein Kampf, den wir hier führen müssen. Und doch sitzen wir immer wieder der ebenfalls uralten Vorstellung auf, daß das Gute gegen das Böse kämpfen muß, um zu siegen.

Aber geht es nicht vielmehr darum, zu verstehen, daß das eine ohne das andere auf dieser Erde gar nicht existieren kann?
In dieser Welt gibt es kein Licht ohne Schatten.

Beides gehört untrennbar zueinander, wie die zwei Seiten einer Münze.
Warum also die Polarität bekämpfen? Sie ist per se nichts Schlechtes.

Erst die Dualität ermöglicht uns das Menschsein, läßt uns erst unsere Bedürfnisse er- und ausleben, denn nur durch den Kontrast können wir erfahren, was wir wirklich wollen.

 

Du kannst nicht das Licht oder die Dunkelheit bekämpfen. Es gibt das eine ohne das andere nicht.

 

Ein weiterer Aspekt: das, was wir als das Böse (repräsentiert durch die anderen) im Außen bekämpfen, liegt in Wahrheit in uns selbst. Und wenn wir nicht bereit sind, das vermeintlich Schlechte in uns selbst (= unsere Abgründe) anzuerkennen, projizieren wir es immer auf andere und bleiben somit in einer ewigen Spaltung gefangen.

 

Ist es nicht verrückt, daß wir mit dem Ankämpfen gegen die vermeintliche Trennung und Spaltung ebendiese noch befördern?

 

Das Paradoxe ist, wenn wir anerkennen, daß da nichts gewinnen muss, kein Mensch perfekt sein kann und akzeptieren, daß zum Licht auch Schatten gehört, werden wir ganz.
Ganz mit all unseren sogenannten Fehlern, Macken, schlechten Tagen und Launen.

Sie gehören zu uns und machen unsere Persönlichkeit erst aus.

 

Wir müssen die Idee von Dualität transzendieren, aber nicht die Realität von Dualität.

 

Ohne Dualität wäre es uns gar nicht möglich, unsere Persönlichkeit zu gestalten und auszuleben.

Und wir sollten sie nutzen, um Erfahrungen zu sammeln und uns ausdrücken wie ein Schauspieler, der eine Maske zum Spiel benutzt.

 

Wen spielst du? Bist du der Gute? Der Krieger des Lichts? Der Retter der Welt?

Vergiß dabei nicht, auch die vermeintlich gegnerische, dunkle Seite kämpft in ihren Augen für das Richtige.

Wir alle werden in diesem Spiel gebraucht. Und oft sind es am Ende die ganz Bösen, die das Ende eines dunklen Zeitalters einleiten:

 

Darth Vader, der zuletzt den Imperator umbringt um seinen Sohn zu retten oder Gollum, ohne den der Ring am Ende nicht in das Feuer des Schicksalsbergs gelangt wäre.

Gandalf hatte es vorausgesehen – man weiß nie, welche Rolle einem noch bestimmt ist.

Es bleibt spannend:)

Mit dir auf dem Weg!

Alles Liebe

 

Wer sind wir in der Tiefe unseres Seins?

Wer sind wir in der Tiefe unseres Seins?

Wenn du mal Abstand nimmst von deinem Namen und deiner Geschichte:

WER BIST DU?

 

Kannst du diese Frage für dich beantworten?
 

Wenn du dich länger damit beschäftigst, stellt du fest, daß du mit dem Verstand nicht weiterkommst.

Meine jahrelange Suche nach der Antwort nimmt gerade eine interessante Wendung.
Denn ich erkenne mehr und mehr, dass das Ich, das versucht, diese Frage zu beantworten, gar nicht existiert.
So einfach und simpel ist das.

 

Es gibt einfach kein persönliches Ich. 

Es existiert nicht.

In mir ist nur eine Idee über eine Person, die Gabi heißt und soundso ein Leben hat, das soundso aussieht.
Dieses Ich regt sich manchmal über seine Kinder auf, die mal wieder alles herumliegen lassen.
Oder darüber, dass es angeblich immer alles alleine machen muss, aufräumen, kochen, putzen etc…
Oder es stellt sich vor eine Kamera und berichtet über die Neuigkeiten aus aller Welt, die in dem jeweiligen Moment gerade wichtig zu sein scheinen.

 

Dieses Ich, das all das tut und für sich reklamiert, ist nur eine Vorstellung.
 

Eine Idee, die sich verdichtet hat zu einer geglaubten Existenz. Und das Ganze nennt sich dann die persönliche Erfahrung. Diese neue Wahrnehmung wird immer stärker in mir, immer deutlicher wahrnehmbar. Es ist wie ein ständiger Wechsel der inneren Perspektive. Sie wechselt von der Identifizierung mit dem Denker zu dem Bewusstsein, in dem gedacht wird.

 

Was wir wirklich sind, ist Bewusstsein, das sich selbst durch den Körper erfährt.
 

 

Und was ist Bewusstsein?  Es ist formlos. Es ist kein etwas. Es ist einfach nur.

Und dann geschieht alles ganz natürlich. Die Geschichte fällt weg. Erwartungen fallen weg. Konditionierungen, Urteile fallen weg. Alles, was aus der behaupteten Person kommt, verliert an Wichtigkeit und darf nach und nach wegfallen.
Es ist wie eine 360° Drehung um sich selbst. Plötzlich ist alles anders. Denn die Person, die dachte, dieses Leben zu leben, gibt es nicht mehr.
Und doch ist scheinbar alles noch da. Mein Körper ist noch da. Und auch die Situation, die Lebensumstände sind weiterhin da.

 

Ich bin.
 

Und dann?

Das „Ich bin“ kann jede Ausdrucksform annehmen.

Und das beinhaltet wirklich jede Ausdrucksform. Zur Zeit sind das nicht nur die positiven, angenehmen, in denen sich noch mein Ego gefällt 😉
Nein. Es darf alles sein, ohne Urteil. Auch meine unschönen Seiten, meine Gier, meine Arroganz und mein Stolz.
Indem „ich“ sie zulasse, löse ich mich von der Identifizierung damit und mein Ego hat keine Macht mehr über mich, indem es mich leiden lässt.

 

 

Sehr berührt hat mich dazu dieser bemerkenswerter Film „My Octopus Teacher“.
 

 

Wie unser Bewusstsein kann auch ein Oktopus jede Form annehmen und seine Farbe verändern.
Je nach dem Umfeld, in dem er sich bewegt.
Er ist Jäger und Gejagter zugleich.
Und die Kraft dieser Weichtiere liegt paradoxerweise in ihrer Wehrlosigkeit.
Durch ihre fremdartige Gestalt führen uns Tintenfische schnell die Grenzen unserer Verstandes vor Augen.
Sie sind wahre Aliens mit ihren drei Herzen und blauem Blut, ihrer hohen Intelligenz und einer unglaublichen Anpassungsfähigkeit.

 

Aber manchmal erkennen wir uns in dem, was uns fremd erscheint, am leichtesten wieder.
 

Ich kann dir diesen wunderbaren und tiefgründigen Film nur wärmstens empfehlen:

Mein Lehrer, der Krake

 

Viel Spaß dabei! Alles Liebe und hab eine schöne Zeit!

Auf ins Jahr 2020!

Auf ins Jahr 2020!

Auf ins Neue Jahr 2020!

Wohl keiner, der es nicht spürt, daß wir in einem großem, bedeutsamen Wandel stecken.
Da verändert sich was. Wir sehen es um uns herum und ahnen es in uns selbst.

Ich nenne es: Die Illusion der Trennung wird aufgehoben.

Sich da hinein zu begeben, sich dem hinzugeben, ist radikal.

Es bedeutet, nicht mehr auf das hereinzufallen, was uns im Außen vorgegaukelt wird.
Und zu erkennen, was wir in Wahrheit sind:

Ganz. Vollständig. Heile.

Das ist unsere wahre Natur.
Die Illusion, der wir hier alle kollektiv anheim fallen ist, es nicht zu sein.

2020 wird ein Jahr der intensiven Dualität.

Und genau diese Verstärkung der Gegensätze brauchen wir, um noch klarer unterscheiden zu können, was Illusion und was Wahrheit ist.

Nicht, daß an der Illusion etwas falsches wäre.
Sie ist das Mittel zum Zweck in unserem Erdendasein.
Ohne die ERFAHRUNG der Trennung mit allem, was sie beinhaltet, wie Einsamkeit, die Angst, die Hoffnungslosigkeit, die Zweifel, die Sinnlosigkeit, würden wir nicht ERKENNEN können, was wir wirklich sind, nämlich bereits heile.

Aber die Zeit der Illusion läuft ab.

Wir können uns jetzt frei entscheiden, aus ihr herauszutreten.

Und zu erwachen aus der Verblendung.
Zu erkennen, daß alles, was wir um uns herum als aktuelle Realität wahrnehmen, nur ein Abbild unserer eigenen und kollektiven vergangenen Gedanken ist.

Deine bewusste Bereitschaft ist für dieses Erwachen entscheidend.

Du musst nichts tun! Alleine mit deinem Erkennen wird sich die Wahrheit in der Welt manifestieren.

Die Illusion entlarvt sich selbst.

Benutze 2020, um die Illusion in dir aufzudecken.

Was bleibt, ist Liebe.
Was geht, ist die Angst.

Ich wünsche uns allen ein fantastisches neues Jahr!

 

XXO

Alles ganz anders, als du denkst.

Alles ganz anders, als du denkst.

Zur Zeit haut es mich gerade noch mal regelrecht um, während ich begreife, wie sehr wir mit unserer gängigen Haltung dem Leben gegenüber falsch liegen.

Neulich fiel mir dieses kleine Gebet ein, das beschreibt, was ich meine:

 

Lieber Gott | Leben | Universum | Quelle | Woran auch immer du glaubst.
Ich begreife, dass alles ganz anders ist, als ich dachte.
All meine schlechten Gedanken über mich haben die Angst zum Ursprung, dass ich nicht liebenswert bin, nicht gut genug bin, dass ich wertlos bin.
Bitte hilf mir zu verstehen, dass ich einem Trugschluß aufgesessen bin.
In Wahrheit gibt es keine Bewertung.
Es darf alles sein. Auch meine schlimmsten Befürchtungen über mich dürfen ausgesprochen werden und gesehen werden.
Jede Angst, nicht gut genug zu sein, nicht wertvoll zu sein, nicht geliebt zu werden, ist eine Illusion und eine wichtige Täuschung in diesem Leben, damit ich erkennen kann, was ich wirklich bin.
Und was ich wirklich bin, bleibt von all dem unberührt.
Danke, daß ich die Wahrheit jetzt erkennen kann.
Atmen.

 

Oder anders gesagt:

Erst wenn du die schlechteste Meinung, die du über dich haben kannst, radikal annimmst, bist du wahrhaft frei.
 

Leider hast du diese Meinung über dich extrem tief und gut in dir versteckt, so dass es ja keiner sieht.
Denn du hast Angst, dass du dafür verurteilt wirst, du schämst dich dafür, es ist dir peinlich oder du fühlst dich damit den anderen hilflos ausgeliefert.

Hier ein paar dieser schlimmsten Befürchtungen zur Auswahl:

Ich bin ein Versager.
Ich werde benutzt.
Ich bin an allem schuld.
Ich bin verantwortungslos.
Ich benutze andere.

Wenn du es laut aussprichst, wie reagierst du?
Wird dir schlecht, macht dich das traurig, wirst du wütend?

HIN – NEHMEN und ZU – LASSEN:

Das ist wie EIN und AUSatmen.

Wenn du damit bleiben kannst, wirst du feststellen, daß diese Gedanken bald keine Macht mehr über dich haben.
In diesem Wandel vollzieht sich eine Transformation, die der Verstand nicht denken kann.

Es ist ein Paradox:

Im Annehmen genau dieser vermeintlichen Schwäche liegt in Wahrheit deine größte Stärke.

Oft fällt es uns schwer, diese Ängste in uns selbst aufzuspüren, weil wir den Geschichten, die wir uns erzählen, zuviel Glauben schenken.
Ich unterstütze dich gerne dabei, deine wahren Beweggründe zu finden und die Wahrheit über dich herauszufinden.

Dein Radikal ICH SEIN ist oft nur eine Erkenntnis weit entfernt.

Mit dir auf dem Weg.
xxo

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.