Mit diesen 3 Schritten hätten selbst Romeo und Julia ihre Familien versöhnt

Mit diesen 3 Schritten hätten selbst Romeo und Julia ihre Familien versöhnt

In vielen Sessions tauchte in letzter Zeit das Thema Familie auf. Kein Wunder. All unsere Beziehungen sind letztlich geprägt durch die Erfahrungen, die wir als Kind in unserer Ursprungsfamilie gemacht haben.

 

Das Problem: Wir sind uns oft nicht bewusst, dass wir unser ganzes Leben hindurch diese alte Programmierung aus der frühesten Kindheit in uns tragen. Und die drückt wirklich allem, was wir heute tun, immer noch den Stempel auf.

Wenn das dann erkannt wird, ist es fast schon erschreckend! Aber – keine Sorge, diese Fragen helfen dir, dich davon zu verabschieden:

 

Frage Dich: Welche Rolle hast Du in Deiner Ursprungs – Familie gespielt?

 

Und welche Attribute brachte diese Rolle mit sich?

Warst du die kleine (hilfsbedürftige) Schwester oder der große Bruder (der Beschützer), oder das schwarze Schaf der Familie (das immer schuld hat)?

Oder warst du vielleicht der Außenseiter, der nie irgendwas richtig auf die Reihe gekriegt hat?

Warst du vielleicht das Kind, das sich mit seinen Talenten zurückhalten musste, damit du deine Geschwister nicht überstrahlst?

Oder musstest du schon früh in die verantwortliche Versorgerrolle, weil deine Mutter damit überfordert war?

Vielleicht warst du aber auch die verwöhnte Prinzessin, deren Eltern nicht nein sagen konnten?

Oder wirst du sogar von deinen Eltern missbraucht und sie lassen dich, obwohl du längst erwachsen bist, einfach nicht frei?

Mach Dir keinen Kopf ob deine Rolle „cool“ ist oder nicht, jeder Mensch muss durch eine prägende Familienerfahrung und letztlich ist es ziemlich egal, welche Rolle du innehattest.

Wichtig ist erstmal nur, herauszufinden, welche es ist.

Denn damit holst du es raus aus dem Unbewussten und die entsprechenden Gedanken dazu können dich nicht mehr manipulieren.

 

Die 3 ultimativen Schritte, aus dem alten Drama auszusteigen :

 

1. Beobachte: Was passiert?

 

Mach den Abgleich mit deiner aktuellen Realität.

Wenn Du also deine Rolle identifiziert hast, ist es erst einmal nur wichtig, sie in all ihren Facetten und ihre Mechanismen kennenzulernen.

Das heißt, Du musst auch erstmal gar nichts weiter tun, als dich und deine Familie zu beobachten. (Das geht übrigens auch, wenn deine Familie nicht mehr lebt. Dann nimm deine Erinnerungen.)

Stell es dir einfach vor, als wenn ein Theaterstück aufgeführt wird.

Wie nehmen dich die Mitglieder deiner Familie heute wahr? Schau genau hin. Rufe dir typische Ereignisse und Situationen ins Gedächtnis.

Vermutlich behandelt dich die Familie immer noch genauso wie in deiner Kindheit, also so, wie sie es seit Jahrzehnten gewohnt ist.

Achte auf die Dialoge. Was passiert, wenn Du dieses sagst oder jenes tust? Was passiert, wenn du es mal anders tust?

Wenn also der große Bruder nicht handelt wie gewohnt und schützend die jüngere Schwester „rettet“, dann reagiert die Schwester verletzt.

Die Eltern wiederum sind sauer und nennen den Bruder egoistisch, der nur an sich denkt.

Das Zauberwort hierbei heißt NEUTRAL! Bleibe der unberührte Beobachter! Lass dich nicht in das Drama hineinziehen.

 

 

2. Erkenne: Was habe ich davon?

 

Diese Frage ist essentiell und du solltest sie ein wenig mit dir herumtragen, um sie ehrlich zu beantworten: Was will ich damit erreichen, wenn ich diese Rolle bediene?

 

Im Fall des Bruders hieße das: Warum will er eigentlich wirklich die kleine Schwester beschützen?

 

Die ehrliche Antwort ist, weil er sich darin gefällt, der Beschützer zu sein.

Unser Ego liebt solche Rollen. Denn damit erhöht es sich und fühlt sich gut und wichtig und gebraucht.

 

Es gibt aber auch die gegenteilige Version davon.

 

Immer der zu sein, der Pech hat, bei dem alles schief läuft, auch das kann eine erfüllende (Opfer) Rolle sein, in der man viel Aufmerksamkeit bekommt. Und um nichts anderes geht es bei dem Ganzen.

 

Frage dich auch: wer bin ich, wenn mein Ego diese Befriedigung nicht mehr bekommt?

 

3. Akzeptiere: Nimm deine Rolle an.

 

Ich weiß, das ist vermutlich der schwerste Schritt.

Aber mit jedem Versuch, gegen deine Rolle anzukämpfen, verstärkst du sie nur.

Sobald du aus der Rolle ausbrechen willst, also etwas tust, was nicht der Erwartung deiner Familie entspricht, wirst du auf Widerstand, Unverständnis und Ärger stoßen.

Und da wir ja alle geliebt werden wollen, spielen wir eben diese Rollen weiter.

Das Problem ist nur, dass wir uns heute nicht nur in unserer Familie dieser Rolle entsprechend verhalten, sondern in all unseren Beziehungen.

In dem Moment aber, wo du deine Rolle, die dir zugedacht wurde, ohne Widerstand und damit also ohne Bewertung annehmen kannst (und dabei rede ich nur von dem aktuellen MOMENT, nicht von „für immer“), hat sie keine Macht mehr über dich.

Das ist damit gemeint, wenn wir sagen, wenn du wirklich etwas ändern willst, dann fang bei dir selbst an.

Du kannst immer nur dich, aber nicht die anderen ändern.

Du wirst feststellen, dass die alten Muster zwar noch ablaufen, aber dann keine Macht mehr über Dich haben. Sie triggern dich nicht mehr.

 

Achtung: Das bedeutet nicht, dass du eine für dich unerträgliche Situation nicht ändern solltest.

Sicherlich wirst du beginnen, die eine oder andere Grenze zu setzen.

Manchmal ist es sogar tatsächlich besser, für eine gewisse Weile von der Familie Abstand zu halten, um für sich selbst Klarheit zu finden. Um herauszufinden, wer man ist, ohne den Einfluß der Menschen, die einen immer an die alte Konditionierung erinnern.

 

 

Wenn sich dein Ego sich sträubt: Was bleibt vom Selbstbild übrig?

 

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung, sagt man. Es ist wahr! Zu erkennen, warum man wirklich eine bestimmte Rolle bedient, schickt einen in die Abgründe des Seins, in die wir alle ungerne blicken wollen.

Aber es lohnt sich.

Also, freu dich, wenn du gerade viel Drama in deinem Leben hast oder viel getriggert wirst. Es zeigt dir, wo du dir selber noch was vormachst und wo Du genau hinsehen solltest.

 

Das Schöne ist, du brauchst gar kein Selbstbild. Je weniger davon übrig bleibt, desto besser. Denn mal ehrlich, wieso solltest du ein Bild von dir brauchen? Wofür?

Du bist doch schon!

Brauchst Du wirklich eine Vorstellung von Dir oder reicht es nicht, in jedem Moment ganz Du selbst zu sein? In jedem Moment zu spüren, was sich richtig anfühlt, und dann im Einklang damit zu handeln?

Versprochen: es wird immer leichter und nach jeder Phase des Leidens und des Schmerzes wirst du feststellen, dass du eine neue Klarheit erlangt hast.

 

Manchmal stecken wir aber auch so tief in alten Verstrickungen, dass wir alleine den Weg nicht herausfinden.

Wenn du dir Unterstützung dabei wünschst, endlich aus dem alten Drama auszusteigen, dann buche doch eine Session mit mir!

 

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit!

Alles Liebe

Was es mit der Hitzewelle wirklich auf sich hat!

Was es mit der Hitzewelle wirklich auf sich hat!

 

Warum uns die Hitze auch dieses Jahr begleitet.

 

Was ich dir jetzt über die Hitzewelle 2018 und über die aktuelle 2019 erzähle, wird dich herausfordern. Du solltest es nicht mit dem Verstand lesen, sondern mit deinem inneren Gefühl dafür, was sich für dich richtig anfühlt und was nicht. 

Folgendes vorneweg:

Das Universum spricht in Frequenzen. Also in Schwingungen.

Und wir, als Teil des Universums sind ebenso unterwegs.

Falls dir das zu abstrakt ist – fühle dich doch mal in Folgendes hinein.

Wenn es dir gut geht, du glücklich bist, vielleicht sogar verliebt – wie fühlt sich das an?

 

Du fühlst dich weit, leicht und beschwingt, und das nicht ohne Grund. Denn dein Körper hat in diesem Zustand eine erhöhte Schwingung – erzeugt durch deine freudvollen Gedanken.

 

Im Gegensatz dazu – stell dir vor, du ärgerst dich über jemanden. Du fühlst dich verletzt, betrogen, hintergangen. Wie empfindest du dich dann?

Alles in dir macht sich eng und starr und du bist wie gefangen in deinem Gedankenkäfig, in dem sich alles nur um deine Probleme dreht.

 

In diesen Zuständen verändern sich nachweisbar unsere Gehirnfrequenzen. Aber auch unsere Körperzellen werden energetisch dichter und feststofflicher, je mehr wir uns mit solch drückenden Themen beschäftigen.

 

Ärzte, Quantenphysiker und Wissenschaftler, wie z. B. Dr. Joe Dispenza oder Bruce Lipton und viele mehr belegen das in ihren Untersuchungen.

Wir Menschen haben uns so lange in den niederen Gefilden des Bewusstseins aufgehalten. Sehr lange, viele Jahrhunderte lang.

Was aber in den vergangenen Jahrzehnten passiert ist, ist faszinierend. Insgesamt hat sich unser Bewusstsein nach oben entwickelt.

 

Wir sind mittendrin in einem Bewusstseinssprung.

 

Wir haben die Industrialisierung, die Gleichberechtigung, die Möglichkeit zu Freiheit und Wohlstand, das Internet.

Und auch wenn es noch immer furchtbare Kriege gab und gibt, im Großen und Ganzen hat sich das Level unserer Schwingung erhöht.

Von „Das Leben ist ein Jammertal und böse, hoffnungslos und feindselig“ hin zu „Das Leben ist machbar, befriedigend und bedeutungsvoll“.

Das ist ein großer Schritt, den wir da kollektiv gegangen sind.

Aber um sagen zu können: „Das Leben ist wunderbar, eine Freude, gütig und vollkommen“, um dorthin zu kommen, müssen wir noch ein wenig an uns arbeiten.

 

Ein Bewusstseinssprung bedeutet, dass nicht nur vereinzelt, sondern sehr viele Menschen zugleich ihre Schwingung erhöhen = bewusster werden.

Es beginnt immer damit, was du zulassen kannst. Kannst du dir vorstellen, dass es mehr Sinn gibt im Leben als nur das Erreichen von Zielen und das Anhäufen von Dingen?

Viele Menschen können das noch nicht.

Ich nehme mich da übrigens selbst nicht aus – auch mein Bewusstsein hat sich sehr erweitert. Noch vor ein paar Jahren hätte ich nicht für möglich gehalten, was ich heute weiß und erfahren habe.

Und die Hitze hilft uns dabei, an unsere Grenzen zu gehen und aus unseren Schubladen herauszutreten, um zu erkennen, dass es tatsächlich noch viel mehr im Leben gibt, als wir uns vorstellen können.

Die Sonne nimmt uns da schonungslos unter die Lupe. Wie durch ein Brennglas bescheint sie uns solange, bis es in uns und um uns herum zu „brennen“ beginnt. Das kann sich in Krankheiten genauso wie auch in der Umwälzung von äußeren Umständen zeigen.

Alles, was nicht mehr unserem wahren Wesen entspricht, darf gehen und wird jetzt durch dieses Feuer transformiert.

Mithilfe der Hitze heilen und transformieren wir alte Themen und Denkmuster.

 

Das Bestreben des Universums ist eine Schwingungserhöhung.

 

Überleg mal, was sich seit der letzten Hitze von 2018 schon alles verändert hat. Immer mehr Menschen erkennen, dass wir so nicht mehr weitermachen können. Es tut sich was!

Nicht nur wir sind also auf dem Weg in eine erhöhte Schwingung = ein liebevolleres und offeneres Bewusstsein. Es ist das Ziel des ganzen Universums.

Auch unser Planet ist dabei.

Die Erde als eigenständiges Wesen erhöht ihre Schwingung. Man könnte sagen, sie wechselt ihr Energielevel, oder auch, sie wechselt die Dimension.

Dabei entsteht eine Art Reibungshitze, wie wenn man in Pfadfindermanier ein Streichholz zum brennen bringt.

Übrigens, die Erderwärmung ist ein ganz natürlicher Vorgang, der sich alle paar Tausend Jahre vollzieht. Die Polkappen sind schon öfter geschmolzen und wieder zugefroren. Wobei ich hier beileibe nicht den Menschen aus der Verantwortung nehmen will. Mit unserer Ignoranz zerstören wir aber vor allem uns selbst und unsere Lebensgrundlage.

Die Erde weiß sich schon ganz gut selbst zu helfen.

 

Große Veränderungen voraus!

 

Insgesamt gilt es, in ganz großem Stil umzudenken. Das gilt für alle Bereiche unserer Gesellschaft.

Wir beginnen bereits zu sehen, wie im Großen die alten, maroden Strukturen und Systeme ins Wanken geraten und zerfallen.

Ganz spannend übrigens in diesem Zusammenhang das Stichwort Kybernetik, denn sie beschreibt, wie sich ein System von innen heraus so in Balance bringt, dass es sich selbst auf eine gesunde Art regulieren kann.

Auch im Kleinen wird jeder in seinem Leben an die Frage herangeführt, ob er im alten, starren und begrenzten Denken verharren will oder ob er sich öffnet und darüber hinausgeht.

Wir haben den freien Willen und die Entscheidung dafür trifft jeder für sich selbst.

 

Die Hitze ist in Wahrheit ein Geschenk und keine Katastrophe.

 

Dass die starke Hitze allerdings so unerträglich ist, daran sind wir selbst schuld. Nur soviel:

Hätten wir in der Vergangenheit mehr Achtsamkeit auf unseren Wohnungs- und Ackerbau gelegt, wären die Temperaturen sicher leichter erträglich.

Unsere Städte wirken wie Backöfen, in denen sich die Hitze sammelt. Die Mauern nehmen alles auf und speichern die Wärme für die kalte Nacht. Im Grunde ja ganz praktisch. Jetzt aber wirkt das fatal.

Was du tun kannst, um möglichst gut hindurch zu kommen: Hör nicht mehr hin, wenn sie dir von der Hitze vorjammern. Wie z. B. in den Medien. Die puschen dieses Thema noch einmal so richtig hoch und man steht schon morgens auf mit dem Gefühl: Oh Mann, so heiß. Und schon bist du programmiert.

Nimm die Hitze als Geschenk, als Transformation. Nutze das Element Wasser, um dich zu kühlen, geh in die schattige Natur, nimm so viel Sonnenlicht und Wärme auf, wie du kannst. Kleide dich hell, setz einen Hut auf und geh rechtzeitig in den Schatten. Dein Körper wird dir genau sagen, wann es genug ist. Lerne auf ihn zu hören.

Stell dir vor, wie sich durch die Sonne ganz viel in dir transformieren darf. Du wirst dadurch leichter und durchlässiger in energetischer Sicht. Nimm das Geschenk der Sonne an und wehr dich nicht mehr.

 

Du bist wichtig.

 

Damit sich tatsächlich im großen Ganzen etwas ändern kann, werden wir alle gebraucht. Du, ich, einfach jeder Einzelne von uns ist wichtig dafür.

Und es setzt ein offenes, liebevolles, ganzheitliches Denken voraus, das sich nicht im alltäglichen Drama verliert und den niedrigen Schwingungen noch mehr Energie zuführt.

Das ist es, was einen bewussten Menschen ausmacht. Die Klarheit, die auch einen ganz großen Frieden mit sich bringt.

 

Ich treffe beinahe täglich Menschen, die mich fragen, ok, aber wie mache ich das? Wie komme ich in diesen inneren Frieden, wenn mein Leben so anstrengend und voller Probleme ist und ich meistens unzufrieden und genervt bin?

 

Ich kann dir dabei helfen, aus diesen Gedankenspiralen und Blockaden herauszutreten. Glaub´mir, es gab nie eine bessere Zeit, sein altes Leben zu überdenken und neu zu kreieren!

 

Und du bist nicht alleine auf diesem Weg! Wenn Du Gleichgesinnte suchst, komm in meine Facebook – Gruppe „Radikal Ich Sein“, in der wir uns austauschen und unterstützen! Ich freu mich auf dich!

 

Alles Liebe

 

Erschöpfung und Zusammenbruch: Wo keiner hinwill, aber das meiste Potential liegt.

Erschöpfung und Zusammenbruch: Wo keiner hinwill, aber das meiste Potential liegt.

Dieser April 2019 ist hart. Ich weiß von aus meinen Sessions, es geht vielen so. Und es wäre gelogen zu sagen, daß es mir anders geht.

Mein Aufatmen vor ein paar Wochen hatte gut getan, aber jetzt stelle ich fest – die alten Strukturen sind zäh, sie sitzen tief und das Leben treibt mich in die Enge.

Mein Muster der Überforderung und Erschöpfung ist alt und es sitzt tief in mir, es lässt mir keinen Raum mehr, mir was vorzumachen.

Aber immerhin kann ich meinen „Gegner“ jetzt ganz klar sehen!

Es gibt Tage, da denke ich, ich kann nicht mehr.

Dann wiederum Tage, wo ich eine neue Leichtigkeit spüren kann.

Ich merke, es ist ein Üben.

Das Mutter sein, das für alles verantwortlich sein ist ein immer und immer sich wiederholendes Thema, das ich mir hundertfach ansehen kann.

Manchmal, wenn noch Zahn- oder Kopfschmerzen dazukommen, ist es besonders hart.

Und jedes Mal, wenn ich wieder raus komme aus der Überforderung, aus der Wut, aus dem erschöpften Nicht mehr können, dann ist es wieder ein bisschen leichter und anders als vorher.

Ich beginne, zu verstehen und mich darin umzusehen.

Jetzt sage ich: Ich bleibe noch in dem Gefühl der Erschöpfung und der Überforderung. So schlimm ist es eigentlich gar nicht. Denn ich kenne mich ja schon seit langem bestens darin aus. Das ist das Annehmen. Das Akzeptieren, daß es so ist wie es ist.

Es ist vielschichtig. Ich Klar könnte man sagen, hey, kein Wunder, nach all den Jahren als zum Teil alleinerziehende Mutter und selbstständig, da haut es einen schon mal um.

Aber das wäre nur oberflächlich hingeguckt. Es ist an der Zeit, aufzuhören, sich etwas vorzumachen. Auch wenn es manchmal schmerzhaft ist, sich die wahren Gründe anzusehen.

Die Wahrheit sitzt viel tiefer.

Ich weiß, daß diese Gedanken in meinem Kopf in Bezug auf meine Erschöpfung gar nicht meine sind. Ich habe sie schon von meiner Mutter gehört, als ich klein war. Es war natürlich auch ihr Thema. Und sie hatte es schon von meiner Großmutter. Sie hatte sich Anfang der 1970er Jahre wegen Depressionen das Leben genommen.

Das meine ich damit: Dieses alte Muster ist schon so lange in meiner Familie aktiv und hatte schon so lange Einfluss auf das Leben ALLER Beteiligten. Wenn man sich das mal überlegt, wie sehr alle Mitglieder der Familie darunter gelitten haben und damit umgehen mussten. Ich bin wohl die erste in unserer Linie, die nicht mehr wegschauen will und kann, sondern sich dem Ganzen stellt.

Das gilt genauso auch für Dich, denn wir sind jetzt die aktuelle Generation, die am Zuge ist. Sozusagen die Speerspitze eines neuen, befreiten Denkens.

 

Wir alle haben jetzt die Möglichkeit, endlich diese alten Strukturen zu durchbrechen!

 

Was uns zugute kommt, ist diese aktuelle neue Zeitqualität der Veränderung.

Nie war es leichter als heute, solche uralten Verstrickungen aufzulösen.

Zum einen poppen sie überall hoch und schwimmen dann gut sichtbar wie Fettaugen oben auf der Suppe.

Zum anderen lassen sie sich nicht mehr wie früher einfach ausblenden und unter den Teppich kehren.

Man wäre also schön blöd, sich die Themen nicht anzusehen, oder?

 

Warum ein Zusammenbruch sogar das Beste ist, was dir passieren kann!

 

Die wirklich gute Nachricht ist, es MUSS erst etwas zusammenbrechen, damit etwas Neues entstehen kann.

Und das ist es, was mich bei allem ruhig bleiben lässt.

Ich habe inzwischen das tiefe Vertrauen ins Leben, daß es für alles einen guten Grund gibt, auch wenn ich ihn noch nicht sehen kann.

Was also kann ich tun?

Es zwingt mich, nach Lösungen zu suchen, die außerhalb meines bisher bekannten Erfahrungsradius liegen. Also sozusagen, outside the box zu denken.

Das klingt einfacher, als es für mich ist.

Denn als Teil meines Musters habe ich z. B. immer alles alleine gemacht, um nicht in Abhängigkeiten zu geraten.

 

Nach einem Zusammenbruch betreten wir absolutes Neuland.

 

Aber es zahlt sich aus, daß ich den Weg schon lange vorbereitet habe. Ich kenne meine alten Gedanken Schleifen und falle nicht mehr auf sie herein.

Daher kann jetzt in Ruhe das Neue entstehen. Ich kann dir skizzieren, wie es aussieht. Spüre doch einmal hinein, denn es ist für uns alle gültig:

 

Es bedeutet nach Hilfe zu fragen und Hilfe anzunehmen. Auf eine selbstverständliche Art.

Nicht, weil ich so schwach bin.

Nicht, weil ich ein Opfer bin.

Nicht, weil ich mich aus meiner Verantwortung stehlen will.

Sondern, weil es mir auf natürliche Weise zusteht.

Ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen.

 

Als Beispiel: Ein Wunsch von mir war, dass mich die Väter meiner Kinder entlasten, indem sie mehr Kinderzeit übernehmen.

Nachdem ich also meine alten Befürchtungen akzeptiert und hinter mir gelassen hatte, verliefen die Gespräche erstaunlich einfach und positiv.

Ich spüre die Erleichterung und den neuen Raum, der sich vor mir öffnet.

Und ich weiß, hier bin ich absolut richtig. Meine Freundin Susanne hat es so schön auf den Punkt gebracht:

 

Vorne ist da, wo sich niemand auskennt.

 

Und das ist so immens wichtig zu wissen! Erst dann können sich die Dinge und Situationen auf magische Weise verändern.

Vergiß das bitte nicht! Wenn Du also nicht mehr weiter weißt, dann ist das wunderbar! Dann bist Du genau richtig, denn Du trittst heraus aus den alten bekannten Verknüpfungen und kannst etwas Neues erschaffen, was sich dein Verstand überhaupt nicht vorstellen kann.

Falls Du niemanden hast, der dir hier zur Seite steht oder du das Gefühl hast, dich zu verlieren, helfe ich dir gerne weiter!

Klicke einfach auf die Taste und mach einen Termin aus.

 

Alles Liebe und hab eine gute Zeit!

Wir können, wenn wir wollen

Wir können, wenn wir wollen

Die große Qualität dieser Zeit ist die Veränderung hin von einem alten zu einem neuen Denken.

Ein Merkmal, das für viele sehr verwirrend ist: Es gibt keine Norm mehr. Normal ist nicht mehr das, was für alle gilt, sondern das, was für Dich richtig ist. Ergo kann man auch nicht ausbrechen aus der Norm. Entscheidend ist daher herauszufinden, was sich für dich persönlich wirklich richtig anfühlt.

Vielleicht beginnst du das neue Denken zu bemerken. Es ist überall. Es gibt Stimmen, die sagen, wir haben noch nicht einmal mehr Jahrzehnte, um die Zerstörung unserer Erde umzukehren. Kinder gehen auf die Straße, um für den Klimaschutz zu demonstrieren, sie fragen, warum man Plastiktüten nicht einfach von heute auf morgen abschaffen kann?

Eine gute Frage. Natürlich ist es möglich. Die Frage, was wirklich möglich ist, ist sehr spannend.

Ein weiteres Merkmal der neuen Zeitqualität ist, daß die Fadenscheinigkeit der alten Ausflüchte immer offensichtlicher wird. Es sind zwar immer noch die gleichen Argumente wie früher, aber ihre Verlogenheit wird offensichtlich. Die Dinge lassen sich nicht mehr unter den Teppich kehren. Das wirst du auch in deinem Leben immer mehr merken.

Neues Denken heißt zu lernen, genau anders herum zu denken, als wir konditioniert wurden.

Statt in Konkurrenz in Verbundenheit.

Statt ein Gegeneinander ein Miteinander.

Ein solches Denken ist uns fremd, wir haben es von klein auf nie gelernt.

In der Schule wurde uns dann auch noch der eigene Impuls völlig abtrainiert, dort wurde uns nur Wissen vorgesetzt, das wir unverdaut lernen mussten. Hinterfragen war nicht erwünscht.

Das eigene Bewusstsein hingegen zu erweitern, heißt aber zu eigenverantwortlichem Selberdenken ermuntert zu werden. Fakten kennenzulernen und sich zu fragen, was halte ich davon? Wie ist meine Meinung? Man könnte sagen, wahre Bildung heißt, mach dir ein Bild von der Sache, und dann überlege, was aus Dir selbst heraus dazu für Impulse kommen.

Der Großteil unserer Generation der erwachsenen Entscheidungsträger hat nie gelernt, das SO SEIN der Dinge in Frage zu stellen, es geht ihnen meist immer nur darum, den Status Quo zu erhalten.

Daher kann man von unseren Politikern auch nicht erwarten, dass sie wahrhaftig neu und unkonventionell denken. Und vielleicht das Vorhandene auch komplett über Bord werfen. Zum Glück sind unsere Kinder bereits sehr wach, und lassen sich immer weniger in dieses alte Denken hineinpressen. 

Oh ja, es ist faszinierend, wie viel sich verändern kann auf dieser Welt, wenn wir es wirklich wollen. 

Alles Liebe

 

Drei radikale Tipps, um dein Leben zu verändern.

Drei radikale Tipps, um dein Leben zu verändern.

Auch wenn das Jahr noch jung ist, bei vielen ist die Batterie schon wieder fast leer.

Es geht noch mal richtig ans Eingemachte. Ja, auch bei mir selbst! Dabei war die Grundstimmung: Augen zu und durch. Gerade dann ist es wichtig, neue Wege auszuprobieren, die einem Struktur und Halt geben oder neue Impulse schenken.

Hier habe ich drei Tipps für Dich, die eine tiefgreifende Veränderung in Dir bewirken können. Mir haben sie persönlich sehr durch die Herausforderungen der letzten Zeit geholfen und neue Erkenntnisse geschenkt. Schau einfach, ob Du offen dafür bist und ob es für dich passt.

 

1. DU HAST KÖRPERLICHE CHRONISCHE BESCHWERDEN?

 

Frischgepresster (!) Selleriesaft pur ist eine wahre Medizin. Meine Freundin Anja Kirchner (danke!) hat mir schon vor Monaten davon erzählt, ich habe es aber immer augenrollend von mir gewiesen.

Dann, Mitte Januar habe ich mich mal näher damit beschäftigt. Und jetzt presse ich fröhlich jeden Morgen einen halben Liter Selleriesaft frisch aus (kein Smoothie!) und trinke ihn pur auf nüchternen Magen. (Danach eine ½ Stunde mit Essen warten)

Was das bringt?

Ernsthaft: es kann Dein Leben verändern!

Frischgepresster Selleriesaft hilft bei so ziemlich allen chronischen Erkrankungen, bei denen die Schulmedizin ratlos ist: Migräne, Akne, Blasenentzündungen, Reflux, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto etc…

Das Ganze stammt von Anthony William und er feiert in den USA schon lange große Erfolge. Alle Infos hier:

http://www.medicalmedium.com/medical-medium-celery-juice-movement.htm

Was ich selbst daran so gut finde ist, dass ich nicht gleich meine komplette Ernährung umstellen muss.

Ich mache das jetzt seit Januar. Ich fühle mich in vielen Bereichen sehr viel besser. Ich war nun monatelang nicht mehr krank, obwohl um mich herum alle am Schniefen waren. Meine Haut hat sich verändert, mein Bindegewebe ist sehr viel straffer geworden. Ich bin gespannt, was weiter passiert, denn ich beginne nun auch, bewusster zu essen und mich gesünder zu ernähren. Allerdings, ein Leben lang haben sich bei mir Gifte angelagert, das kann also dauern. Auch sein Buch Mediale Medizin: Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung ist extrem empfehlenswert!

Das mit dem Selleriesaft funktioniert aber wohl nur, wenn der Leidensdruck hoch genug ist, denn das Ganze ist schon aufwendig und mit einer Woche ist es da nicht getan.

 

2. DU FÜHLST DICH UNGLÜCKLICH UND LEER?

 

Bei dieser Übung geht es vor allem für uns Frauen darum, bewusst zu empfangen und nicht zu geben. Du brauchst dazu Deinen Partner. Da Du sehr eng mit ihm wirst, ist es wichtig, dass Du in diese intensive Berührung gehst, ohne im Hinterkopf an die Möglichkeit von Sex zu denken.

Klär das unbedingt vorher mit ihm ab, daß er weiß, worum es hier geht.

Schnapp ihn Dir also und bitte ihn, Dich im Liegen einfach ganz fest in den Arm zu nehmen, Herz an Herz, Bauch an Bauch.

Es geht nur darum, bedingungslos gehalten zu werden, also um eine Nähe ohne körperliches Verlangen zu erfahren. Es hat NICHTS mit Sex  oder Petting zu tun. Konzentriert euch dabei auf ein gleichzeitiges Ein- und Ausatmen.

Versuche, Dich ganz ins Gehalten werden fallen zu lassen. Spüre in Dich hinein, wie sich das anfühlt, dieses bedingungslose Sein dürfen, wie Du bist. Du musst nichts tun, Du darfst einfach nur sein, wie du bist, wie ein kleines Baby.

 

Es geht hier darum, wieder in Dein Fühlen zu kommen und Dich damit im Körper zu erden. Normalerweise verfolgen wir ja mit allem, was wir tun einen Sinn und Zweck, wie z. B. einen Orgasmus. Wenn das aber wegfällt, kannst Du Dich auf Dich konzentrieren und Du kommst ganz tief bei Dir an. Wundere Dich nicht, wenn Du weinen musst. Das ist völlig richtig und in Ordnung.

 

3. DU HÄNGST FEST UND TRITTST AUF DER STELLE?

 

Schaffe energetischen Raum und miste aus!

Du hast vermutlich schon von der wunderbaren Marie Kondo gehört!

Ihre KonMari Methode ist einfach und effektiv:

Gehe jedes einzelne Stück in Deinem Zuhause durch, Kategorie für Kategorie und frage Dich: Bringt mir das Freude? Wenn nicht, bedanke Dich und lass es gehen.

Du wirst sehen, damit bewegst Du die Energien um dich herum und schaffst Raum – Du wirst ganz viel Klarheit über Dich und Deine Situation bekommen. Konzentriere dich dabei auf das was gehen kann, nicht auf das was bleiben soll.

Du findest mehr von Marie Kondo auf You Tube oder schau dir auf Netflix ihre Serie an!

https://konmari.com/

 

 

WENN DU SCHLECHT DRAUF BIST, WARTE NICHT SOLANGE BIS ES EINE DAUERHAFTE HALTUNG WIRD!

Wir finden uns oft viel zu lange mit unbefriedigenden Situationen ab. Wir haben nicht den Mut, darüber zu sprechen und denken, das wird sich schon von selbst erledigen. Doch das ist leider nicht wahr. Der Trick ist wirklich, immer genauer hinzusehen, was sich nicht richtig anfühlt. Und es zu hinterfragen um es aufzulösen.

Ich helfe Dir gerne dabei!

Wenn du also nicht weiterkommst, buche eine Session mit mir!

Unterschätze nicht, was in nur einer Sitzung möglich ist.

Ich bringe Dich in deinen natürlichen Seinszustand, der ungeheuer machtvoll ist und auch lange anhält.

 

 

 

Zum Schluß noch mein ganz persönlicher Lieblingssatz aus „Ein Kurs in Wundern“, der mir wie ein Mantra hilft, wenn grade gar nichts mehr geht:

ALLE DEINE PROBLEME SIND BEREITS GELÖST.

 

Viel Kraft und alles Liebe!