Keine Ahnung? Gut so!

Keine Ahnung? Gut so!

Ist das Leben nicht großartig?
Nicht zu wissen, was passiert und damit einverstanden sein?

Ich bin gespannt, ob Du mir folgen kannst, aber ich meine es ganz ernsthaft, denn so geht es mir zur Zeit:

Ich weiß gerade eigentlich gar nichts.

 

Und so habe ich auch länger überlegt, worüber ich dieses Mal schreiben kann.

Es gibt zwar viele Themen und Ideen, die ich gesammelt habe, aber sie fühlen sich im Moment nicht richtig an. Und daher bin ich ehrlich und sage:

Ich habe zur Zeit keine Ahnung.
Deswegen schreibe ich jetzt einfach genau über diesen Zustand, weil ich immerhin doch eines weiß, nämlich dass alles wirkt, und so machen vielleicht auch diese Zeilen für Dich ihren Sinn.

 

Übrigens – kein Grund, zur Sorge – 😉 ich habe ja Kinder und durch jahrelanges Üben funktioniert mein Leben natürlich im Automatikmodus ganz gut – ich versorge die Familie, den Haushalt und gehe auch hin und wieder noch meiner Arbeit als Moderatorin nach. Aber das sind die Rollen, die ich erfülle als Mutter und Hausfrau und so weiter.

 

Ich spreche von meinem persönlichen Weg, den ich gehe. Der all diesen Rollen zugrunde liegt.

Alles, was ich bisher im Leben und vor allem in den vergangenen Jahren gelernt habe, spiegelt sich in dem wider, was ich heute mache. RADIKAL ICH SEIN – die Seminare und die Einzeltermine, alles ist richtig und genau das, was ich machen will.

Und zugleich merke ich, dass sich in den vergangenen Monaten in meinem Kopf Vorstellungen angesammelt haben, darüber, wie meine Zukunft aussieht, oder wie es nun weitergehen soll und könnte.

Und jetzt ist es an der Zeit, auch diese Vorstellungen gehen zu lassen.

 

Es ist, als ob die Idee, im Moment zu leben und wirklich präsent zu sein, von einer kleinen Übung der Achtsamkeit plötzlich riesengroß wird und auf mein ganzes Leben übergreift.

 

Dieser Zustand in dem ich mich befinde, lässt sich vielleicht am besten als eine Art Wartehalle beschreiben.

 

Ich bin abfahrtbereit, meine Koffer sind gepackt, es ist an alles gedacht, Verpflegung, etwas zum Spielen für die Kinder, alle waren auch noch mal auf dem Klo.

 

Und jetzt – warte ich auf den richtigen Zug. Ich kenne weder seine Abfahrtzeit, noch das Ziel der Reise.

Aber ich weiß, wenn ich ihn sehe, werde ich erkennen, dass es mein Zug ist und mit Freude einsteigen.

 

 

Ich weiß auch, dass ich nichts tun kann, damit dieser Zug schneller kommt. Und mein Körper hat noch diese alte Gewohnheit der Ungeduld, als ob ich doch etwas tun müsste, damit ich schon eher auf diesen Zug aufspringen kann.

Aber ich erkenne, dass es eben nur eine alte Gewohnheit ist, die noch in meinem Körper wohnt.
Ich kann einfach nichts weiter tun, als bereit sein.

 

Es fühlt sich gut an.
Nochmal ein ganz großes Loslassen – aber eines in Vertrauen und Freude.

 

Und mehr gibt es auch nicht über mich zu sagen gerade. 😉

 

NACHTRAG!!!

Der Zug ist heute vormittag ganz unerwartet angekommen und er heißt INTUITION!

 

Ich steige ein und bin gespannt, wohin er mich bringen wird.

 

Und falls Du jetzt nur noch Bahnhof verstehst, hoffe ich, Du bleibst mir trotzdem treu und begleitest mich weiter auf meiner Reise!

 

Ist das Leben nicht großartig?

Ich wünsch´ Dir eine wunderbare Zeit!

 

XXO

Die größte Illusion die Dich davon abhält, dauerhaft glücklich zu sein

Die größte Illusion die Dich davon abhält, dauerhaft glücklich zu sein

Ok. Heute hab ich eine Herausforderung für Dich:

Mal vorausgesetzt, das Du ein glückliches und erfülltes Leben leben willst. Schon oder?? 🙂

 

Kannst Du Dir vorstellen, dass es etwas in Dir gibt, das gar nicht frei und glücklich sein will?

Es ist wirklich sehr tricky, und es tarnt sich sehr, sehr gut.

Möglicherweise sagst Du, so ein Quatsch, natürlich würde ich gerne frei von Ängsten, Sorgen und Nöten sein, wer wäre das nicht gern?

Vielleicht kennst Du jemanden, bei dem Du schon mal das folgende beobachtet hast. Jemand, der immer wieder davon anfängt, wie unfair das Leben ist und wie schwer alles ist und der einfach nicht müde wird, das immer wieder und wieder zu wiederholen. Manchmal halten sich Menschen sogar über Jahre hinweg in dieser Wahrnehmung auf!

Glaub mir, diese Energie ist nicht zu unterschätzen.

Sie ist sehr machtvoll und sie tut alles, um Dich weiter in diesem Zustand der Frustration und der Unzufriedenheit zu halten.

Ich weiß sehr wohl, wovon ich spreche, denn ich kenne sie sehr gut!

 

Und eines ist sicher, sie ist in jedem von uns aktiv, mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

Da diese Energie schlau ist, hat sie viele Strategien entwickelt, um tief in uns im Verborgenen zu wirken.

Hin und wieder aber poppt sie auf und dann können wir sie erkennen als Negativität, als Selbstsabotage, als Mangelgefühl oder als das Gefühl von „es nicht wert sein“.

Aber es gibt auch zahlreiche andere Verkleidungen, in denen sie daherkommt.

Ihre beliebteste und erfolgreichste Strategie ist verknüpft mit unserer Idee von Zeit.

Denn um zu existieren nährt sie sich aus Erinnerungen von Vergangenem und aus Erwartungen des Zukünftigen.

Solange es also in Deinem Kopf die Vorstellung von Zeit als reale Einheit und relevante Variable gibt, ist diese Energie sicher.

In dem Moment aber, wo Du in den aktuellen Moment eintauchst, mit all Deiner Präsenz, löst sich diese Energie auf.

Wenn Dir das jetzt also zu abgehoben wird, kann ich Dich verstehen. 🙂

Aber vielleicht versuchst Du mir trotzdem mal zu folgen.

Du kennst mit Sicherheit solche oder ähnliche Sätze: Wenn ich dieses oder jenes erreicht oder gemacht habe oder das und das passiert, dann werde ich glücklich, zufrieden, angekommen sein.

Ein anderes Beispiel: Ich habe jetzt keine Zeit dafür, innezuhalten und präsent zu sein, denn ich habe total viel oder auch viel Wichtigeres zu tun.

Genau diese Vorstellung eben, etwas tun oder erreichen zu müssen, um dauerhaftes Glück zu erleben ist die größte Illusion unserer Zeit.

Denn mit diesen Gedanken führt uns diese Energie genau weg von dem, wo wir ja eigentlich hinwollen. Wenn Du Dich also auf diesen gedanklichen Kuhhandel einlässt, wirst Du nie das Gefühl des Ankommens erfahren.

In Wahrheit ist es also genau andersherum. Je schneller Du dieses Spielchen durchschaust und diese Illusion aufgibst, desto schneller wirst Du tatsächlich Dein Glück bzw. innere Zufriedenheit finden.

 

Kein Grund, ent-Täuscht zu sein, denn hier nun kommt die wirklich gute Nachricht:

Du bist nämlich längst da! Du bist schon längst angekommen.

Um genau zu sein, Du warst es immer und wirst es immer sein.

Die Freude ist sozusagen Deine Werkseinstellung, also der Grundzustand Deines Seins.

Und zwar bedingungslos aus sich selbst heraus.

Bestimmt hast Du das auch schon erlebt, dieses unerklärliches Glücksgefühl in Dir, das Dich ohne Grund einfach so überwältigt.

Es nennt sich auch Lebensfreude.

Das ist es, was ich meine. 

 

Und es ist durchaus möglich einen Zustand zu erreichen, in dem Du dauerhaft mit dieser Lebensfreude in Kontakt bist.

Ja, klar, das heißt natürlich nicht, dass sich alle Probleme oder Herausforderungen in Luft auflösen. Aber sie haben dann eben nicht mehr die Macht, an diesem Grundzustand zu rütteln, oder dieses Glück zu verringern.

Also, fall nicht auf diese Idee herein, dass Du mit nur genügend Zeit irgendeinen Zustand erreichen wirst, der Dich dauerhaft in Deine Lebensfreude bringen wird.

Ein erster Schritt aus dieser Illusion herauszukommen ist, sich darauf zu konzentrieren, was JETZT bereits alles großartig ist in Deinem Leben.

Und ich bin sicher, davon hast Du eine ganze Menge!

Viel Freude dabei 🙂

xxo

Die wahre Transformation kommt von innen

Die wahre Transformation kommt von innen

Transformation – das heißt für jeden etwas anderes.

Und für jeden stellt sich das Bedürfnis danach anders dar. Aber die wahre Transformation kann nur im Inneren stattfinden

Manche nennen es bei sich Ankommen, den Sinn finden. Den Halt wiederfinden. In den leeren Raum gehen. Alles auf Null setzen. Nicht mehr das Gefühl haben, alles durch eine Milchglasscheibe zu sehen. Endlich wieder teilhaben am Leben. Sich angenommen fühlen.

Ich selbst hatte immer das Gefühl, eigentlich ein glücklicher, positiver Mensch zu sein. Aber ich stand mir ganz oft selbst im Weg. War wütend auf mich, auf das Leben, war am Hadern mit den Umständen, schlecht drauf und sauer. Und diese Blockaden habe ich hinter mir gelassen.

Jetzt bin ich genau da in meinem vollen Potential und mir aller meiner Möglichkeiten bewusst.

Und das hat eine Kraft, die nicht zerstörbar ist. Weil sie von innen kommt. Weil sie durch mich durch geht, wie sie durch jeden und alles hindurchfließt. Wie man diese Kraft nennt, ist egal. Für mich ist es das reine Leben, pure Energie oder auch die Essenz oder das reine Potenzial.

Sie gehört mir nicht. Aber sie ist das, woraus alles entstanden ist und entsteht. Sie ist in mir und Dir lebendig und das, was alles miteinander verbindet. Sich dieser Kraft bewusst zu sein gibt Sicherheit, ein tieferes Wissen fernab von allem Erlernten und ein Gefühl von Verbundenheit.

Sie gibt die Gewissheit, daß alles richtig ist, egal was passiert. Ein Urvertrauen. Das ist die Transformation, von der ich rede. Die Dich umhaut in ihrer Dimension.

Die alles sprengt, wovon man gemeinhin so redet und wovon man bisher abhängig war – Befindlichkeiten, Bewertungen, Beurteilungen anderer und von sich selbst.

Zu guter Letzt ist es einfach die pure Lebensfreude. Zu wissen, dass alles möglich ist.

Der Weg dorthin?

Ich war bereit das Fürchten zu lernen. Und das habe ich auch. ich habe mich bewusst meinen Ängsten gestellt, ihnen in die Augen gesehen, den Schmerz ausgehalten und bin da geblieben. Und das war hart.

Und diesen Weg zu gehen kann einem keiner abnehmen. Aber es hilft sehr, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der diesen Weg bereits gegangen ist und der einem da durch hilft, wenn man denkt, es geht nicht mehr. Auch ich hatte zum Glück so jemanden.

Schmerz – ohne ihn geht es nicht.

Loslassen. Aufhören zu wollen. Einfach mal die Klappe halten. Bisher gelebte Glaubenssätze ins Gegenteil verkehren, Paradoxe akzeptieren. Einverstanden damit zu sein, nichts zu wissen.

Eine Wahrheit wiederfinden, die tief in uns allen liegt, die wir nur vergessen haben. Wir alle haben Zugang dazu, nur leider haben wir den Schlüssel dazu verlegt.

In diese Kraft zu gehen, das hat auch was von einem inneren Erwachsen werden. Das bedürftige innere Kind anzunehmen und ihm zu sagen, es ist ok, wir sind jetzt groß und können in unsere ureigene Kraft gehen und für uns selbst sorgen. Wir brauchen keine Abhängigkeiten mehr.

Auch nicht in Beziehungen. Wir brauchen nichts und niemanden mehr auf die bisher gelebte und erfahrene Art und Weise – denn wir haben bereits alles!

Und Du? Bist Du bereit dafür?

Reflektiert Deine Kleidung, wer Du bist?

Reflektiert Deine Kleidung, wer Du bist?

Reflektiert Deine Kleidung, wer Du bist?

 

Bevor ich zum heutigen Blogthema komme – am Himmel ist grade richtig was los! Vollmond und Mondfinsternis!

So eine Konstellation wie jetzt Anfang 2018 gibt es nur alle 19 (!) Jahre!

Wie mir Astro-Experten gesagt haben, ist das eine sehr intensive Zeit von Enden und Neuanfängen.
Was ich besonders spannend dabei finde, ist diese 19 Jahres Zeitspanne. Sie markiert einschneidende Veränderungen in unseren Leben.
In meinem Leben hat sich vor 19 Jahren tatsächlich alles völlig verändert, denn damals wurde ich zum ersten Mal Mutter.

Was war damals vor 19 Jahren – also anno 1999 bei Dir los?

Gab es ein besonderes Erlebnis, das einen Einschnitt für Dich markiert? Und hast Du das Gefühl, als ob dieser Zyklus jetzt langsam abgeschlossen ist? Daß Du etwas erfahren und gelernt hast, wodurch Du jetzt mit einer größeren Klarheit in Deinem Leben weitergehen kannst?

Schreib einen Kommentar dazu, ich würde wahnsinnig gerne wissen, ob es bei Dir auch zutrifft. :))

Ein weiteres Thema dieser Himmelskonstellation ist das Ausleben der eigenen Individualität.

Ich merke bei mir selbst und in meinem Bekanntenkreis, daß es darum geht, sich so zu zeigen, wie man ist.
Das bedeutet erstmal, dass Du Dich selbst wichtig nimmst.
Daß es Dir wichtig ist, wie Du Dich fühlst und was Du denkst und daß Du Dein Glück selbstverantwortlich in die Hand nimmst.

Was mich zum Thema führt!

Wir Frauen ( aber natürlich auch ihr Jungs;) zeigen unsere Individualität ja am liebsten durch unsere Kleidung. Nicht umsonst stehen wir stundenlang vor dem Schrank und wissen nicht, was wir anziehen sollen.

Aber reflektiert Deine Kleidung tatsächlich, wer Du wirklich bist?

 

Ich bin die letzten Tage so richtig abgetaucht, denn es war lange schon fällig und jetzt habe ich mich endlich entschlossen, meinen wirklich enormen Kleiderschrank auszusortieren. Zum einen ging es mir darum, die aufgestaute Energie, die sich ja in den ganzen Klamotten festsetzt, aufzustöbern und freizulassen.

Zum anderen habe ich das Ganze noch mal auf eine bewusste Art gemacht, die Dir vielleicht auch ein wenig Klarheit in Deinen Schrank bringt.

Wenn Du wissen willst, wie Du es schaffst, dass Du Dich in Deinen Klamotten wirklich immer rundum wohlfühlst, dann ist mein Video hier ein Muss für Dich!

Eigentlich wissen wir ja alle, dass wir mit unserer Kleidung unsere Persönlichkeit ausdrücken.

Aber wie benutzen wir dieses Wissen?

So habe ich zum Beispiel jahrelang an Kleidern festgehalten, die für mich eine bestimmte Idee verkörperten.

Im Grunde aber hatte das Kleid nichts mit mir zu tun, denn eigentlich stand es mir gar nicht. Deswegen hatte ich es auch fast nie an. Trotzdem hatte ich es über lange Zeit behalten, denn ich mochte es, mich daran zu erinnern, wie ich mich auf eine bestimmte Art fühlen wollte.

 

Doch diesmal habe ich genau reingespürt und überlegt, was ist das denn für ein Gefühl, dass ich mit meiner Kleidung ausdrücken möchte? Da kamen dann gleich noch weitere Fragen dazu:

 

Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wie möchte ich wahrgenommen werden? Was möchte ich mit meiner Kleidung ausdrücken?

 

Bevor ich also tatsächlich mit dem Aussortieren angefangen habe, habe ich mich hingesetzt und diese Fragen genauer untersucht.

Mein Ziel war es, mit ein paar Wörtern meinen Stil zu beschreiben. So wie ich eben jetzt bin und wahrgenommen werden möchte, heute und nicht vor 10 Jahren.

 

Das ist bei mir dabei herausgekommen:

Selbstbewusst, bequem, kreativ und mich inspirierend.

 

Im Anschluss habe ich jedes einzelne Teil aus dem Schrank geholt, angezogen und auf meine Wörter hin überprüft. Wenn nicht wenigstens 2 von den drei Kriterien erfüllt waren, habe ich es gnadenlos aussortiert.

 

Dabei habe ich auch wieder erfahren, wie gut es tut, loszulassen. Oft sind es ja wirklich nur Geschichten und Erinnerungen, Erwartungen oder eben Ideen, die wir mit den Kleidern verbinden. Ich habe mich an so manche Geschichte erinnert, gelächelt und aussortiert.

Wichtig dabei war der Focus, sich nicht zu verlieren in neuen möglichen interessanten Kombinationen, was mir wirklich schwerfällt;)

Also habe ich mir immer selbst Dampf gemacht und mich angetrieben, so dass ich gar nicht dazu kommen konnte, mich in Sentimentalitäten zu verlieren.

 

Ich wollte mit diesem Clear-out erreichen, tatsächlich in meinem aktuellen Jetzt anzukommen. Und das habe ich ziemlich gut hingekriegt.

Es fühlt sich großartig an, egal, was ich jetzt aus meinem Schrank hole, es ist ein Teil, dass mir steht und Freude macht.

 

Weniger ist wirklich mehr, wenn das Wenige richtig gut ist!

 

Was sind Deine Wörter, wenn Du Dir diese Fragen stellst? Wie möchtest Du Dich fühlen, wenn Du Dich anziehst?

 

Hinterlass bitte einen Kommentar, damit auch andere teilhaben können, ich bin sehr gespannt darauf! 🙂

 

Viel Spaß und hab eine schöne Zeit!

xxo

Was du unbedingt über Gefühle wissen solltest

Was du unbedingt über Gefühle wissen solltest

Ich habe zwei essentielle Fragen an dich:

  1. Weißt du in jedem Moment deines Lebens, was du fühlst?
  2. Kannst du darüber reden und sagen, was du wirklich fühlst?

 

Ich hoffe, Du antwortest zweimal mit ja, denn diese beiden Dinge sind entscheidend für ein gesundes Leben.

 

Deine Gefühle sind Ausdruck deiner ureigensten Wahrheit und haben damit ihre totale Berechtigung und Gültigkeit!!

 

 

Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir aussieht, aber ich habe lange gebraucht zu begreifen, dass ich wenig auf meine Gefühle geachtet, geschweige denn gehört habe.

 

Nicht auf einer bewussten Ebene. Aber nichtsdestotrotz, ich habe meine wahren Gefühle ignoriert.

 

 

Unsere Gefühle und unsere Wahrnehmung sind das Einzige, was wir haben, um herauszufinden, was und wer wir wirklich sind.

 

 

Egal ob angenehm oder unangenehm, Emotionen sind unsere großartigen Wegweiser, um unser höchsteigenes, höchstpersönliches Leben zu leben.

 

Und um nichts anderes geht es im Leben.

 

Warum haben wir also so eine Angst davor, zu sagen, was wir wirklich fühlen?

 

Aus Angst, zurückgewiesen zu werden.

Aus Angst nicht geliebt zu werden.

 

Diese Ängste haben wir alle schon früh in unserer Kindheit erlernt.

 

Und damals hatten sie durchaus ihre Berechtigung.

Als Kind hängen wir existenziell von der Liebe unserer Eltern ab.

Wir wurden meistens nur geliebt, wenn wir uns entsprechend verhalten haben, eben ein liebes und braves Kind waren.

 

Egal, ob sie gerechtfertigt waren oder nicht, wenn wir also Gefühle hatten, die nicht erwünscht waren, wurden wir dafür bestraft.

So haben wir gelernt, diese Gefühle wie zum Beispiel Aggression und Wut wegzupacken. Zu unterdrücken.

Es machte also durchaus Sinn, unsere wahren Gefühle aus Selbstschutz zu verleugnen.

 

Über die Jahre allerdings baut sich damit ein enormer Druck auf, dem immer weniger Menschen standhalten können.

Wieviele Menschen sagen tagtäglich ja, wenn sie nein meinen. Gehen zu einer Arbeit, die sie hassen. Tun Dinge, weil sie andere nicht enttäuschen oder verletzen wollen oder aus Pflichtgefühl.

In diesem Muster der Selbstverleugnung zu leben hat einen hohen Preis:

Studien belegen das, wie der aktuelle Fehlzeitenreport der AOK :

 

Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen sind in den letzten 10 Jahren konstant gestiegen, sie nahmen um 79,3 Prozent zu. Psychische Erkrankungen führten außerdem zu langen Ausfallzeiten. Mit 25,7 Tagen je Fall dauerten sie mehr als doppelt so lange wie der Durchschnitt mit 11,7 Tagen je Fall.

 

Auch wenn unsere Gesellschaft darauf ausgelegt ist, unangenehme Gefühle zu verdrängen, es wird immer problematischer, seine wahren Gefühle zu verleugnen.

 

Es gibt diesen berühmten Satz, immer wenn ein Amokläufer aus heiterem Himmel ganz viele Menschen ermordet.

 

Nachbarn und Menschen, die ihm nahestanden, erzählen, dass sie das gar nicht nachvollziehen können was da passiert ist, das wäre immer ein ganz freundlicher und hilfsbereiter Mann gewesen. Interessanterweise sind Amokläufer meistens Männer, oder? Und Männern wird in unserer Gesellschaft ja noch weniger zugestanden, ihre Gefühle zu zeigen, weich und verletzlich zu sein.

 

Genau das ist das Problem!

 

Wir halten nach außen unsere Fassade aufrecht, dass alles gut und in Ordnung ist.

Auch ich habe lange gedacht, die Menschen um mich herum, auf der Straße und überall, denen geht es allen ganz gut und sie sind soweit glücklich mit ihrem Leben.

 

Was für eine Illusion.

Das Gegenteil ist der Fall.

 

Es wird ZEIT!

Zeit, in die Verantwortung zu gehen. Zeit aufzuhören, sich selbst und anderen etwas vorzumachen.

Zeit aufzuwachen, aus der Illusion, dass alles gut ist.

 

Und das Werkzeug, das wir dafür brauchen, haben wir sozusagen immer am Mann (oder an der Frau;):

 

Unsere Gefühle!

 

Vielleicht noch eines:

 

Verwechsle nicht die Erwartungen der anderen mit deinen Gefühlen!

 

Wie finde ich heraus, was ich wirklich fühle, oder was die Erwartungen der anderen an mich sind?

 

Das ist tricky und du musst da ganz genau hinschauen.

Ich selbst bin z. B. sehr gut darin, die Erwartungen anderer an mich zu spüren und das auch verbal auszudrücken.

 

Damit aber habe ich lange anderen die Macht über meine Wahrnehmung gegeben, weil ich ja meine eigenen Gefühle damit verleugnet habe.

 

Das ist also eine Falle und da wollen wir nicht hinein.

 

 

Es geht hier wirklich nur um Dich.

 

Um deinen eigenen inneren Impuls und deine Wahrnehmung.

 

Vielleicht musst du noch lernen, genau zu benennen, was du gerade fühlst.

Manchmal reicht es aber schon, einfach zu sagen:

Hä? Ich bin irritiert? Was soll das? Fühlt sich komisch an. Verstehe ich nicht!

 

Sieh hin und nimm deine Gefühle ernst, so wie sie sind und verurteile dich nicht für das was du fühlst. Egal, ob es gerechtfertigt ist oder nicht.

 

Damit machst du deine Erfahrung und Wahrnehmung als Wahrheit gültig!

 

Und genau darum geht es.

 

Letztendlich definieren deine und nur deine Gefühle deine absolute Realität. Damit definierst du wer und was du bist, und was du nicht bist.

Indem du deiner Wahrnehmung vertraust, beginnst du, in deine ureigene Kraft zu gehen.

Erst dann kannst du auch deine Grenzen festlegen, was sich gut für dich anfühlt und was nicht. Und gesunde Grenzen wiederum sind essentiell für ein gesundes Leben.

 

Hab eine schöne Woche!

Happy New Year und Danke!

Happy New Year und Danke!

2017 war für viele ein unglaublich intensives Jahr. Auch für mich haben sich viele Weichen gestellt.
Und wie Du vielleicht an den wechselnden Titeln meines Blogs gemerkt hast, war ich auf der Suche danach, wie ich die Umbrüche in meinem Leben nach außen benennen sollte.

Lebe wild und gefährlich, das passte für eine gewisse Zeit, denn es geht mir immerhin um eine ganz neue Art des Denkens.
Nicht mehr darum, ob die oder wir recht haben, ob rechts oder links oder schwarz oder weiß oder Mann oder Frau.
Mit all diesen Etiketten labeln wir nur unsere Unterschiede und führen endlose Diskussionen darüber.
Es geht vielmehr darum, FÜR etwas zu sein. Nämlich FÜR das, was uns alle verbindet: Mensch sein, frei sein, gleich sein…So selbstverständlich das sein sollte, wir haben es vergessen und verlieren uns in den täglichen Dramen von Unverständnis und Widerstand.

Aufwachen aus der Unbewusstheit- das trifft es schon ganz gut. Eine Transformation zu vollziehen von einem unbewussten zu einem bewussten Leben.

Bewusst leben heisst, Ideen, Konzepte, Vorstellungen und Erwartungen, also alles, was nicht wirklich zu einem gehört, gehen zu lassen. In Kontakt mit seiner ursprünglichen inneren Kraft zu sein, verbunden mit dem, was man fühlt und vor allem so präsent wie möglich zu sein.
Das bedeutet auch, Klarheit und einen gewissen Abstand zur eigenen Identität zu haben.
Und dann, wenn man sich davon langsam löst, beginnt sich das Leben auf eine natürliche Art und Weise wie von selbst zu leben.

Radikal ich sein, das hat mir vor Jahren einmal jemand gesagt, sei meine Lebensaufgabe. Ich bin da erst ganz am Anfang, aber inzwischen macht es für mich immer mehr Sinn und daher beginne ich jetzt mit Seminaren, in denen es um nichts anderes geht.
Seinen eigenen Weg gehen. Sein Leben nicht von den Umständen bestimmen zu lassen, sondern sich entscheiden, die Verantwortung zu übernehmen und damit sein Leben selbst zu kreieren.

Auf dieser Reise sind wir nie alleine. In unserem Bestreben zu wachsen, zu lernen und zu lieben sind wir alle vereint.

Ich wünsche Dir für 2018 Liebe, Lust und Leidenschaft, um Dein Leben zu gestalten.

Ich danke Dir, daß ich Teil Deines Lebens sein darf.

Alles Liebe

xxo

 

Bereit für ein neues Bewusstsein?

Dann mach mit bei meinem Seminar!